Keine Punkte in Wil

Der «neue FCS» übernahm gleich zu Beginn das Spieldiktat und war in der Startphase das gefährlichere Team. In der 5 Minute kam Robin Kamber zu einem Kopfball, nach einem einen Eckball von Bunjaku- Der Ball traf aber nur die Latte. Das Spielsystem von Neotrainer Christian Wimmer mit viel Pressing war gut erkennbar. Mit zunehmender Spieldauer kam auch der FC Wil immer besser ins Spiel und sorgte zwei Mal für Unruhe im FCS 16-Meter Raum. Zu echten Torchancen kamen aber beide Teams in der ersten Halbzeit nicht mehr. Neuzugang Sékou Sanogo verletzte sich bei einem Zweikampf schon früh in der Partie. Er versuchte noch weiterzuspielen, musste sich aber nach 30 Minuten durch Agustin Gonzalez ersetzen lassen.

Nach der Pause waren es zunächst die St. Galler welche mehr vom Spiel hatten. In der 58. Minute dann ein gefährlicher Konter über Mark Marleku, sein Zuspiel verpasste aber Bobadilla. Im Gegenzug fällt das 1 zu 0 für den FC Wil. Die Schaffhauser brachten den Ball nicht aus der Gefahrenzone, Haile-Selassie profitiert und erzielt aus kürzester Distanz den ersten Treffer. Wimmer reagierte prompt und brachte mit Schmutz (für Bunjaku) und Munsy (für Bobadilla) neue Kräfte. Wil blieb aber das gefährlichere Team und tauchte immer wieder vor Enzler auf. So auch in der 72. Minute mit Aaron Appiah, welcher per Kopf zum 2 zu 0 einnickte. Nur kurz zuvor hatte der FCS seinerseits viel Pech: Krasniqi traf mit seinem Distanzschuss nur die Latte.

Für die Schluss Viertelstunde setzte der FCS auf einen zusätzlichen Stürmer, Giger kam für Stroscio. Dem FC Wil gelang es aber relativ sicher, den Sieg vor gut 1’000 Zuschauer*innen über die Runde zu bringen. Beim FCS waren phasenweise gute Ansätze zu erkennen. Die neuen Abläufe müssen sich aber noch besser einspielen.

FCS Medienstelle

https://sfl.ch/de/match-center/dcwe7xrc5b8l9le9q3qszvj84

Similar Posts

  • FC Schaffhausen unterliegt dem FC Luzern

    Der FC Schaffhausen unterlag im dritten Testspiel der Vorbereitung dem Schweizer UEFA Conference League Teilnehmer FC Luzern mit 0:3. Dabei kamen bei den Gelb-Schwarzen wiederum einige eigene Nachwuchs- sowie Testspieler zum Einsatz. Sein Debut beim FCS gab Neuzuzug Robin Kamber. Beim FC Rothenburg war anlässlich des 70-Jahr Jubiläums alles angerichtet. Nur das Wetter spielte nicht…

  • POLLEROS ZUKUNFT GEKLÄRT

    25. Januar 2022 Der FC Zürich löst, wie schon in der heutigen Medienmitteilung kommuniziert, die Leihvereinbarung mit Rodrigo Pollero vorzeitig auf. Der Stürmer wird aber nicht zum FCS zurückkehren, sondern direkt an den FC Lausanne Sport bis Ende Saison ausgeliehen. Der FC Lausanne Sport besitzt eine Option zur definitiven Übernahme. Der FC Schaffhausen bedauert diesen…

  • Erste Saisonniederlage

    Gegen den Mitaufstiegsfavoriten SC Kriens kassierte der FC Schaffhausen die erste Saisonniederlage. Im Stadion Kleinfeld bezwang der SCK den FCS mit 2 zu 1 (1:0). Damit sind die Krienser neuer Leader der Hoval Promotion League, der FCS verbleibt im Mittelfeld.   Das Spiel in Halbzeit eins animiert, aber häufig harmlos. Beidseitig waren echte Torchancen Mangelware….

  • 💛🖤 Willkommen 2023 💛🖤

    💛🖤 Willkommen 2023 💛🖤 Das erste Interview im neuen Jahr mit Selcuk Sasivari (Assistenztrainer und Spielanalyst beim FCS). 1. Hallo Selcuk, wie bist du gerutscht? Es war doch ein beruflich intensives Jahr und da meine Frau als Lehrerin arbeitet, hatten wir die Möglichkeit während den Festtagen zu vereisen. So haben wir beschlossen, in die Wärme…

  • FCS erhält Lizenz

    Der FC Schaffhausen spielt auch in der kommenden Saison definitiv in der dieci Challenge League. Die notwendige Lizenz hat der FCS in zweiter Instanz von der Schweizerischen Fussball Liga erhalten.  COO Samuel Haas: «Wir haben heute den positiven Bescheid der Liga erhalten. Wir waren immer zuversichtlich und sind dennoch froh, jetzt definitiv für die nächste…