Keine Punkte in Wil

Der «neue FCS» übernahm gleich zu Beginn das Spieldiktat und war in der Startphase das gefährlichere Team. In der 5 Minute kam Robin Kamber zu einem Kopfball, nach einem einen Eckball von Bunjaku- Der Ball traf aber nur die Latte. Das Spielsystem von Neotrainer Christian Wimmer mit viel Pressing war gut erkennbar. Mit zunehmender Spieldauer kam auch der FC Wil immer besser ins Spiel und sorgte zwei Mal für Unruhe im FCS 16-Meter Raum. Zu echten Torchancen kamen aber beide Teams in der ersten Halbzeit nicht mehr. Neuzugang Sékou Sanogo verletzte sich bei einem Zweikampf schon früh in der Partie. Er versuchte noch weiterzuspielen, musste sich aber nach 30 Minuten durch Agustin Gonzalez ersetzen lassen.

Nach der Pause waren es zunächst die St. Galler welche mehr vom Spiel hatten. In der 58. Minute dann ein gefährlicher Konter über Mark Marleku, sein Zuspiel verpasste aber Bobadilla. Im Gegenzug fällt das 1 zu 0 für den FC Wil. Die Schaffhauser brachten den Ball nicht aus der Gefahrenzone, Haile-Selassie profitiert und erzielt aus kürzester Distanz den ersten Treffer. Wimmer reagierte prompt und brachte mit Schmutz (für Bunjaku) und Munsy (für Bobadilla) neue Kräfte. Wil blieb aber das gefährlichere Team und tauchte immer wieder vor Enzler auf. So auch in der 72. Minute mit Aaron Appiah, welcher per Kopf zum 2 zu 0 einnickte. Nur kurz zuvor hatte der FCS seinerseits viel Pech: Krasniqi traf mit seinem Distanzschuss nur die Latte.

Für die Schluss Viertelstunde setzte der FCS auf einen zusätzlichen Stürmer, Giger kam für Stroscio. Dem FC Wil gelang es aber relativ sicher, den Sieg vor gut 1’000 Zuschauer*innen über die Runde zu bringen. Beim FCS waren phasenweise gute Ansätze zu erkennen. Die neuen Abläufe müssen sich aber noch besser einspielen.

FCS Medienstelle

https://sfl.ch/de/match-center/dcwe7xrc5b8l9le9q3qszvj84

Similar Posts

  • Niederlage in Lausanne

    Der FC Schaffhausen hatte mutig und offensiv begonnen und bestimmte das Spiel. Dies zumindest bis zur Minute 10. Es reichte ein Gegenangriff und plötzlich und überraschend stand es 1 – 0 für Lausanne-Sport. Der FC Schaffhausen liess sich aber nicht irritieren und spielte mutig weiter und wurde in der 21. Minute belohnt. Agustin leitete den…

  • Orges Bunjaku wechsel definitiv zum FC Schaffhausen

    Der ehemalige Schweizer Juniorennationalspieler Orges Bunjaku wechselt definitiv zum FC Schaffhausen. Bunjaku kam im Januar 2023 leihweise von Grenoble Foot 38 aus der französischen Ligue 2 zum FCS und hat nun einen Vertrag bis 30.6.2025 unterschrieben. Der bald 22jährige Uznacher spielte im Nachwuchs des FC Basel 1893 und kam anschliessend zu 17 Einsätzen in der…

  • Benefizspiel FCS und Kadetten geht in die zweite Runde

    «Schaffhuuse zeigt Herz» – Nach der erfolgreichen Erstdurchführung Anfang dieses Jahres, haben sich die beiden Schaffhauser Vereine entschieden, am 21. Januar 2024 erneut für einen guten Zweck gegeneinander anzutreten (Anpfiff 17 Uhr). Gespielt wird in der BBC Arena eine Halbzeit Fussball, anschliessend eine Halbzeit Handball. Bujar Lika gegen Torhüter Kristian Pilipović, Eren Derdiyok gegen Luka…

  • Cupauftakt

    Am Samstag, 16. August trifft der FC Schaffhausen in der ersten Cup Runde (1/32-Final) auswärts auf den 2. Liga Vertreter FC Härkingen. Anspiel auf dem Sportplatz Aesch ist um 18 Uhr. Noch in bester Erinnerung sind die beiden absoluten Cup-Highlights der letzten Saison. Im September 2024 warf der FCS nach einer taktisch und kämpferisch grossartigen…

  • Danke Schaffhausen!

    Was soll man dazu sagen – 822 begeisterte Hand- und Fussballfans in der Halle, Stimmung, Action und beste Laune. Und dies alles für einen guten Zweck. Die zweite Auflage des Benefizspiels „Schaffhuse zeigt Herz“ war ein voller Erfolg und wir sagen Danke schön! Danke an alle Mitwirkenden, Helfer und Sponsoren. Das Lindli Huus (Wohnraum für…

  • Trauer um Kurt Meier

    Ein Leben in Gelb-Schwarz: Im Alter von 83 Jahren ist der frühere Verteidiger des FC Schaffhausen und des BSC Young Boys, Kurt Meier, in Bern verstorben. Der Fussballer prägte die Aufstiegsjahre des FCS in den 1960er-Jahren und wurde später bei den Young Boys zur festen Grösse. Er kannte nur die beiden Vereinsfarben gelb und schwarz….