Niederlage in der letzten Minute

Bitter endet die Serie von sieben Spielen ohne Niederlage. In der 90. Minute kassierte der FC Schaffhausen das 1-0 und verlor so vor über 4000 Zuschauern auswärts gegen den FC Thun Berner Oberland.

Die Thuner machten von Anfang an viel Druck und der FC Schaffhausen hatte Mühe ins Spiel zu finden. Schon nach 4 Minuten musste De Nitti, welcher heute für Enzler spielen durfte, bei einem Freistoss von Janjicic aus 16 Meter erstmals eingreifen. Die Oberländer hatten deutlich mehr vom Spiel und kamen zu insgesamt 7 Schüssen Richtung Tor, am gefährlichsten in der 29. Minute durch Dos Santos, welcher aber über das Gehäuse schoss. Erst nach 35 Minuten der einzige Schuss der Schaffhauser in Hälfte eins auf das Thuner Tor. Bunjaku setzte sich schön durch, der Abschluss dann aber etwas zu harmlos. Immerhin kam der FCS in der Folge vor dem Pausenpfiff noch zweimal in den 16er der Thuner, gefährlich wurde es aber nicht.

Mutiger und offensiver traten die Schaffhauser dann in der zweiten Hälfte auf. In der 48 Minute strich ein Kopfball von Lurvink nur knapp über das Tor, allerdings entschied die Schiedsrichterin auf Offsides. Die Thuner stiegen in dieser Phase hart ein und holten sich innert kurzer Zeit zwei gelbe Karten. Nach gut einer Stunde fand auch der FC Thun wieder zurück ins Spiel und sorgte gleich zweimal für Gefahr vor De Nitti. Doch mit einem Freistoss von Krasniqi und einem Distanzschuss von Gonzalez blieb auch der FC Schaffhausen gefährlich. Das Spiel hätte nun auf beide Seiten kippen können. In der 80. Minute kam der eingewechselte Brandon Abazi zu seiner Premiere in der Challenge League. Der KO-Schlag fiel dann in der letzten Spielminute. Der FCS brachte den Ball vor dem eigenen Tor nicht richtig weg und Nando Toggenburger erzielte den Siegestreffer. Die Enttäuschung bei den Schaffhausern war riesig. Ein grosser Dank geht einmal mehr an die rund 100 mitgereisten Fans, insbesondere der Bierkurve. Sie feierten die Spieler für ihren Kampfgeist und sprachen ihnen Mut zu.

FCS Medienstelle

https://sfl.ch/de/match-center/da532a9857x2pknj8ln0jo2l0

Similar Posts

  • Reaktion gefordert

    Nach der 1:3 Heimniederlage gegen den FC Wil, gastiert der FC Schaffhausen heute Abend um 19.30 Uhr in der Maladière. Gegen den Gastgeber Neuchâtel Xamax muss das Team von Hakan Yakin eine Reaktion zeigen. Xamax belegt aktuell den 7. Tabellenrang. Sie sind damit im relativ breiten Mittelfeld angesiedelt. Drei Mal hat man diese Saison schon…

  • Ciriaco Sforza neuer Cheftrainer

    Der 54-jährige, 79-fache Ex-Nationalspieler und UEFA-Pro-Diplom-Trainer Ciriaco Sforza übernimmt das Amt des Cheftrainers beim FC Schaffhausen. Damit wechselt ein weiterer prominenter Name in die Munotstadt. Neuer Assistenztrainer wird der 46-jährige Philipp Heinzer. Sforza betreute seit 2006 verschiedene Schweizer Vereine, darunter auch den FC Luzern und den FC Basel. Als Spieler kann Ciriaco Sforza auf eine…

  • Duell der Tabellennachbarn

    Der FC Schaffhausen gastiert heute Abend beim ebenfalls noch sieglosen FC Stade Nyonnais. Kick off im Centre Sportif de Colovray ist um 19.30 Uhr. Im Gegensatz zu den Munotstädtern hat der Aufsteiger (Klubfarben ebenfalls Gelb-Schwarz) bereits Punkte auf dem Konto. In allen bisherigen drei Spielen gingen die Waadtländer jeweils in Führung und jedes Mal liessen…

  • Der FC Schaffhausen erhält Lizenz in erster Instanz

    Die Swiss Football League hat dem FC Schaffhausen für die Saison 2023/24 in erster Instanz die Lizenz erteilt. Jährlich werden die von den Clubs eingereichten Dokumente zu rechtlichen, finanziellen, infrastrukturellen, administrativen, sportlichen sowie sicherheitstechnischen Vorgaben geprüft. Der FC Schaffhausen hat dabei alle Kriterien erfüllt. Einzige Auflage betrifft die Gleichmässigkeit der Beleuchtung des Stadions, welche bis…

  • De Donno Twins

    Zu einem speziellen Aufeinandertreffen kam es am letzten Sonntag in der FCS-Arena. Zum ersten Mal überhaupt spielten die Zwillinge Gabriele und Jonathan De Donno gegeneinander. Gabriele spielt seit 2023 für den FCS, sein Zwillingsbruder wechselte auf die neue Saison hin zum FC Vaduz. Gabriele zu diesem Moment: «es war sicher ein sehr spezieller, aber auch…