Neue Zusammenarbeit mit swiss electronic creation GmbH

sec swiss ist die Schweizer Herstellerin für das Seilkamera-System «EagleEye». Dieses wird bei Produktionen, wie zum Beispiel der Bundesliga, ATP, Premier League, E-Sport, Musikfestivals und grossen Tourneen auf der ganzen Welt eingesetzt. sec swiss entwickelt auch vielfältige Technik für die Event, Film und TV-Industrie. Dabei kann die Firma von der Idee bis zur Produktion alle Schritte abdecken. Dazu zählen auch kompakte kinetischen Steuerungslösung für Elektrokettenzügen, Videokonverter für Anwendungen unter hoher Belastung und spezielle Kugel-LED-Monitore.

Das Technologieunternehmen im Zürcher Oberland bildet weltweit Video-Piloten und Techniker an der Kamera aus, und hat für ihre Schulungen einen idealen Standort gewählt. Dazu kann im Stadion von Schaffhausen eine Verkabelung aufgezogen werden, an welche eine EagleEye Kamera montiert und aus der Distanz gesteuert werden kann.

David Rhyner, Founder swiss electronic creation GmbH: «Die Partnerschaft mit dem FC Schaffhausen ist für uns ein wichtiger Meilenstein. Damit sind wir in der Lage, internationale Schulungen anzubieten und dabei auch lokale Medientalente zu fördern. Die breit gefächerte Teilnahme von Medienschaffenden aus Japan, Amerika, Marokko und Europa zeigt das grosse Interesse an diesem besonderen Broadcastsystem. Wir danken dem FCS für die grossartige Gastfreundschaft und Unterstützung bei diesem Projekt. Das Stadion in Schaffhausen hat damit eine absolute Vorreiterrolle für professionelle Seilkamera-Systeme in der Schweiz eingenommen.»

Massimo Balloi, Leiter Kommerz beim FCS: «Diese Partnerschaft, mit internationalen Schulungen, trägt den Namen FC Schaffhausen und unserer Stadt in die ganze Welt hinaus. Die Teilnehmer der ersten Ausbildung waren vom Stadion und der Munot Stadt begeistert.»

FCS Medienstelle

Similar Posts

  • Erfolgserlebnis

    In einer kämpferischen Partie besiegte der FC Schaffhausen den FC Zürich U21 zu Hause mit 2:0. Matchwinner war Colin Odutayo mit zwei Treffern. Die Erleichterung nach dem Schlusspfiff war Staff und Spielern deutlich anzusehen. Das Team von Fabio Digenti trat mit einer mutigen Aufstellung an, in der mehrere junge Spieler von Beginn weg zum Einsatz…

  • *FCS Kaderplanung*

    Bujar Lika und Jetmir Krasniqi bleiben dem FCS erhalten. Raul Bobadilla wird ebenfalls weiterhin für den FCS stürmen. Guillermo Padula und Dario Marzino haben ihre auslaufenden Verträge nicht verlängert sowie Rodrigo Pollero der uns aus persönlichen Gründen Richtung AC Bellinzona verlassen wird. Wir danken Guillermo, Dario und Rodrigo für die Zeit beim FCS und wünschen…

  • Schöne Festtage

    Die ganze FCS-Familie wünscht euch schöne Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Für eure Unterstützung, in teilweise nicht immer ganz einfachen Zeiten, danken wir euch herzlich. Wir freuen uns auf das Wiedersehen im Jahr 2025! Unsere Geschäftsstelle bleibt über die Feiertage geschlossen. Wir sind ab Montag, 6. Januar gerne wieder für euch da….

  • POLLEROS ZUKUNFT GEKLÄRT

    25. Januar 2022 Der FC Zürich löst, wie schon in der heutigen Medienmitteilung kommuniziert, die Leihvereinbarung mit Rodrigo Pollero vorzeitig auf. Der Stürmer wird aber nicht zum FCS zurückkehren, sondern direkt an den FC Lausanne Sport bis Ende Saison ausgeliehen. Der FC Lausanne Sport besitzt eine Option zur definitiven Übernahme. Der FC Schaffhausen bedauert diesen…

  • Vorbereitungsstart

    Der Startschuss für die Rückrunde ist gefallen! Heute Vormittag begann im Kraftraum die Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte des FC Schaffhausen. Am Nachmittag folgte bereits die erste Trainingseinheit auf dem Feld der FCS Arena. Zum Kader gestossen sind die beiden Winterthur-Leihspieler Elias Maluvunu und Carmine Chiappetta. Zudem wurde Nenad Pejic mit einem Profivertrag aus dem…

  • Admir Mehmedi beendet sein Engagement beim FC Schaffhausen

    Der FC Schaffhausen und Admir Mehmedi werden in Zukunft getrennte Wege gehen. Der abtretende Sportchef kann die von der Geschäftsleitung vorgegebene Budgetreduktion nicht mit seinen eigenen Ansprüchen für die kommende Saison vereinbaren und bat daher um eine einvernehmliche Vertragsauflösung. FCS CEO Jimmy Berisha: «Die bereits beim Amtsantritt der neuen Geschäftsleitung initiierten Sanierungsmassnahmen, und die dadurch…