FC Schaffhausen und Hakan Yakin beenden die Zusammenarbeit

Die sportliche Führung des FC Schaffhausen und Cheftrainer Hakan Yakin haben gemeinsam entschieden, den Ende Saison auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern. Aus persönlichen Gründen bat der 87-fache Ex-internationale die Zusammenarbeit sofort zu beenden. Die Munotstädter werden bei den verbleibenden beiden Spielen von den bisherigen Assistenten Selcuk Sasivari und André ‘Bigi’ Meier betreut.

Die Gelb-Schwarzen stehen nach 34 Runden mit 40 Punkten auf dem siebten Tabellenrang ohne Gefahr bezüglich Abstiegsbarrage und ohne Aussicht auf die Aufstiegsplätze. Bei der Analyse der aktuellen Spielzeit sowie der Planung für die kommende Saison zusammen mit Hakan Yakin ist man übereingekommen, die gemeinsame Zusammenarbeit in der neuen Saison nicht weiterzuführen.

Präsident Roland Klein führt aus: «In den vergangenen fast vier Jahren hat sich Hakan vom Assistenztrainer bis zum Debut als Cheftrainer entwickelt. Er hat bei uns die Ausbildung zur UEFA Pro Lizenz begonnen, die er in Kürze abschliessen wird. Beide Seiten konnten von der Zusammenarbeit profitieren. Wir danken ihm für seinen Beitrag für den FCS und wünschen Hakan Yakin alles Gute und viel Erfolg bei seinen zukünftigen Traineraufgaben.»

Selcuk Sasivari (33) kam Ende 2019 als Assistenztrainer in den Trainerstab des FCS. Gleichzeitig ist er auch im Videoanalystenteam der Schweizer A- Nationalmannschaft der Männer. Er stand bereits kürzlich bei den Spielen gegen Lausanne-Sport, Stade Lausanne-Ouchy sowie den FC Aarau an der Seitenlinie.

André ‘Bigi’ Meier (73) kam anfangs Saison zum FC Schaffhausen. Der Ex-Internationale übernahm bei drei Pflichtspielen die Verantwortung als Cheftrainer zu der Zeit, als der FCS auf die Sonderbewilligung für Hakan Yakin wartete. Anschliessend unterstützte er den Trainerstab als Berater und Trainer.

Bild: Archiv

Similar Posts

  • SLO einmal mehr Stolperstein für den FCS

    Mit einem Sieg heute hätte der FC Schaffhausen auf Platz 3 vorstossen können. Doch daraus sollte nichts werden. Der FC-Stade-Lausanne-Ouchy. Mit diesem Gegner tut sich der FC Schaffhausen schwer. Auch heute. Zwar übernahm der FCS bald einmal die Kontrolle über das Spiel, suchte den Weg in Richtung Tor des Gegners. Nur verpasste man anfänglich den…

  • Werde ein 1896er

    Zum Start in der Promotion League bietet dir der FC Schaffhausen ein tolles Angebot: die Mitgliedschaft im neuen 1896er Club. Für den Jahresbeitrag von Fr. 200 erhältst du Rabatt auf deine Saisonkarte und im Fanshop, einen exklusiven Fan Schal und die Teilnahme an Fan Events. Für unsere jugendlichen Fans gibt es zudem den neuen Teen…

  • 1. August 🇨🇭Training

    Training der ersten Mannschaft in der berformance-Arena. «Ein Torwart kann ein Spiel nur mit dem Team gewinnen, jedoch kann er sehr wohl ein Spiel allein verlieren.» so die Sichtweise unseres Goalie-Trainers Paolo Cesari. Auch erwähnt Cesari, dass der respektvolle Umgang miteinander ihm ein wichtiger Part sei.

  • Holenstein zum FCS

    Der 20-jährige Noe Holenstein wird vom FC Winterthur an den FC Schaffhausen für die kommende Saison ausgeliehen. Noe ist im Mittelfeld auf verschiedenen Positionen einsetzbar. Er konnte mit dem FC Winterthur auch bereits Super League Erfahrung sammeln. Gegen St. Gallen gelang ihm kurz nach seiner Einwechslung der 1-0-Siegtreffer. Beim FCS soll er Spielzeit erhalten, um…

  • Ervin Gashi und Walter Grüter neu beim FCS

    Der 33-jährige Ervin Gashi wird Assistent des neuen Head Coach Christian Wimmer. Er wird bereits heute beim Trainingsstart des FC Schaffhausen mit dabei sein. Gashi war als Trainer im Nachwuchsbereich bei GC, Thun und Solothurn tätig. Zuletzt betreute er den FC Prishtina BE sowie als Assistent die Nationalmannschaft von Estland. Neuer Athletiktrainer des FC Schaffhausen…

  • Der Auftakt ist gelungen!

    Die neue Saison hat begonnen und die Spannung war hoch und daher fanden 1200 Menschen den Weg in die Wefox Arena. Der FCS startete beinahe mit der uns bekannten Aufstellung. Einzig in der Verteidigung entdeckten wir ein neues Gesicht. Jean-Pierre Rhyner durfte von Beginn weg ran. Ein unterhaltsames Spiel hat begonnen und beide Mannschaften arbeiteten…