Der ehemalige Schweizer Nationalspieler Eren Derdiyok wechselt in die Munotstadt

Eren Derdiyok kommt zurück in die Schweiz. Er unterschrieb für die zwei nächsten Spielzeiten beim FC Schaffhausen. Der 35-jährige war zuletzt in der türkischen Super League bei Ankaragücü tätig. Für die Schweizer Nationalmannschaft lief Derdiyok 60 Mal auf und erzielte dabei 11 Tore. Mit der Schweizer Nationalmannschaft nahm er an den Europameisterschaften 2008 und 2016 sowie an der Weltmeisterschaft 2010 teil.        

Auf Klubebene schoss Derdiyok bisher in der Schweiz, in Deutschland, in der Türkei und in Uzbekistan in 478 Pflichtspielen 148 Tore und gab 50 Assists.

Präsident Roland Klein freut sich über die neue Nummer 9 des FCS: «Eren dem Fussballpublikum vorzustellen, wäre Wasser in den Rhein getragen. Seine Karriere und nationalen und internationalen Erfolge sprechen für sich. Wir haben in den ersten Gesprächen schnell gemerkt, dass es passt und wir freuen uns mit ihm eine absolute Leaderfigur im Team zu haben.»

Der gebürtige Basler wechselte nach 2 Cupsiegen und 1 Meisterschaft mit dem FC Basel 1893 (89 Spiele, 25 Tore/11 Assists) nach Deutschland. Dort bestritt Derdiyok über 150 Pflichtspiele für Bayer Leverkusen und die TSG 1899 Hoffenheim. Dabei erzielte er 36 Tore und gab 19 Assists. In der Türkei spielte Derdiyok unter anderem beim Rekordmeister Galatasaray Istanbul, mit dem er zwei Meisterschaften gewann und in 84 Pflichtspielen 26 Tore erzielte. Zuletzt gewann er mit Pakhtakor Tashkent zweimal die usbekische Meisterschaft und erhöhte seine Titelsammlung auf 10. Mit dem FC Basel, Bayer Leverkusen und Galatasaray bestritt der 1.91m grosse Stürmer über 40 Spiele in der UEFA Champions- oder Europa League.

Am Freitag, 23. Juni um 13.30 Uhr findet im Munotsaal der berformance arena in Schaffhausen eine Medienkonferenz statt bei dem Präsident Roland Klein und Eren Derdiyok anwesend sein werden. Anmeldung per Email an s.demokan@fcschaffhausen.ch.

Similar Posts

  • Stephan Seiler verstärkt Mittelfeld

    Der 23-jährige Stephan Seiler wechselt definitiv zum FC Schaffhausen. Er zeigte in den Testspielen gute Leistungen und wurde von der FCS-Führung verpflichtet. Seiler hat die Juniorenabteilung des FC Zürich durchlaufen und sich über die U21 bis zur Super League hinaufgespielt. Insgesamt absolvierte Seiler 45 Einsätze in der obersten Spielklasse. In der letzten Saison spielte Seiler…

  • Neuausrichtung beim FC Schaffhausen

    Im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung kommt es beim FC Schaffhausen auf der Führungsstufe zu verschiedenen Wechseln. Jimmy Berisha wird neu Verwaltungsratspräsident (VRP) und CEO. Der bisherige VRP Roland Klein ist aus dem Verwaltungsrat ausgetreten, bleibt aber Alleinaktionär der FC Schaffhausen AG. Samuel Haas wird als COO die Geschäftsleitung komplettieren. Die bisher vakante Position des Sportchefs…

  • Berisha in Jeddah

    Der Verwaltungsratspräsident und CEO des FC Schaffhausen Jimmy Berisha wurde von Prinz Abdullah bin Saad bin Abdulaziz Al Saud an ein internationales Fussball Turnier in die Saudi-Arabische Metropole Jeddah eingeladen. Eine grosse Ehre für unseren Verein und eine gute Möglichkeit internationale Kontakte zu knüpfen. Jimmy Berisha klärt auch die Möglichkeiten eines Projekts im Bereich Marketing /…

  • Rote Karte brach dem FCS das Genick

    Bitteres Aus im Schweizer Cup. Nach einer tollen zweiten Halbzeit brachte eine rote Karte gegen den FCS die Wende. Die Startminuten waren geprägt von einem vorsichtigen Abtasten. Die Gastgeber fanden schneller ins Spiel und drängten den FCS weit zurück. Gefährlich wurde es in der 15. Minute als der Ex-Schaffhauser Pollero das Tor knapp verfehlte. In…

  • Guillermo Padula kehrt leihweise zum FCS zurück

    Der 25-jährige Innenverteidiger kehrt per sofort leihweise bis Ende Saison zum FC Schaffhausen zurück Der 1.81m grosse italienisch-uruguayische Doppelbürger hatte im vergangenen Sommer zur AC Bellinzona gewechselt. Padula lief zuvor in den Saisons 20/21 und 21/22 für den FCS auf und kam dabei in 59 Pflichtspielen zum Einsatz, wobei er vergangene Saison 7 Tore und…

  • Fokus auf die Meisterschaft

    Nach dem Cup Aus gilt es beim FCS den Fokus auf die dieci Challenge League zu legen. Am Sonntag steht das schwierige Auswärtsspiel in Genf an. Spielbeginn ist um 14.15 Uhr. Die Leistung gegen den BSC Young Boys am Mittwoch war weitgehend überzeugend. Sehr kämpferisch und engagiert ging das Team von Ciriaco Sforza ans Werk….