Der ehemalige Schweizer Nationalspieler Eren Derdiyok wechselt in die Munotstadt

Eren Derdiyok kommt zurück in die Schweiz. Er unterschrieb für die zwei nächsten Spielzeiten beim FC Schaffhausen. Der 35-jährige war zuletzt in der türkischen Super League bei Ankaragücü tätig. Für die Schweizer Nationalmannschaft lief Derdiyok 60 Mal auf und erzielte dabei 11 Tore. Mit der Schweizer Nationalmannschaft nahm er an den Europameisterschaften 2008 und 2016 sowie an der Weltmeisterschaft 2010 teil.        

Auf Klubebene schoss Derdiyok bisher in der Schweiz, in Deutschland, in der Türkei und in Uzbekistan in 478 Pflichtspielen 148 Tore und gab 50 Assists.

Präsident Roland Klein freut sich über die neue Nummer 9 des FCS: «Eren dem Fussballpublikum vorzustellen, wäre Wasser in den Rhein getragen. Seine Karriere und nationalen und internationalen Erfolge sprechen für sich. Wir haben in den ersten Gesprächen schnell gemerkt, dass es passt und wir freuen uns mit ihm eine absolute Leaderfigur im Team zu haben.»

Der gebürtige Basler wechselte nach 2 Cupsiegen und 1 Meisterschaft mit dem FC Basel 1893 (89 Spiele, 25 Tore/11 Assists) nach Deutschland. Dort bestritt Derdiyok über 150 Pflichtspiele für Bayer Leverkusen und die TSG 1899 Hoffenheim. Dabei erzielte er 36 Tore und gab 19 Assists. In der Türkei spielte Derdiyok unter anderem beim Rekordmeister Galatasaray Istanbul, mit dem er zwei Meisterschaften gewann und in 84 Pflichtspielen 26 Tore erzielte. Zuletzt gewann er mit Pakhtakor Tashkent zweimal die usbekische Meisterschaft und erhöhte seine Titelsammlung auf 10. Mit dem FC Basel, Bayer Leverkusen und Galatasaray bestritt der 1.91m grosse Stürmer über 40 Spiele in der UEFA Champions- oder Europa League.

Am Freitag, 23. Juni um 13.30 Uhr findet im Munotsaal der berformance arena in Schaffhausen eine Medienkonferenz statt bei dem Präsident Roland Klein und Eren Derdiyok anwesend sein werden. Anmeldung per Email an s.demokan@fcschaffhausen.ch.

Similar Posts

  • Achtungserfolg im Testspiel gegen GC

    Der FC Schaffhausen siegt in der Nationalmannschaftspause in Niederhasli gegen den Super League-Club Grasshoppers mit 2:1. Der Sieg kann dabei als verdient bezeichnet werden. Ein weiteres Mosaiksteinchen in der Aufwärtsentwicklung des runderneuerten Challenge League-Club FC Schaffhausen konnte in der Nationalmann-schaftspause realisiert werden. Die Mannschaft des in der Winterpause installierten Trainers Christian Wimmer absolvierte gegen den…

  • Gute Leistung schlecht belohnt – 1:1 beim FC Aarau

    Wie schon im Hinspiel in der Munotstadt trennten sich der FC Schaffhausen und der FC Aarau unentschieden. Der FCS zeigte dabei die bisher beste Saisonleistung und führte bis kurz vor Schluss nicht unverdient mit 1:0. Eine Unaufmerksamkeit im Anschluss an einen Eckball brachte die Mannschaft von Bigi Meier um den Vollerfolg. Die 4000 Zuschauer auf…

  • Schaffhuuse zeigt Herz

    Die Kadetten und der FCS gemeinsam – am 22. Januar spielen die beiden Schaffhauser Vereine in der BBC Arena für die «Stiftung altra schaffhausen». Stell Dir vor, die Stars der Kadetten und des FCS spielen in der BBC Arena eine Halbzeit Handball und eine Halbzeit Fussball gegeneinander. Joan Cañellas gegen Raúl Bobadilla – Jonas Schopper gegen Serge Müller! Die Torhüter Ignacio Biosca und Francesco Ruberto, versuchen…

  • Sektor B / Offener Brief des Präsidenten

    Liebe FCS Familie, Liebe FCS Fans Der Spitzensport braucht die Fans, ohne jeglichen Zweifel. Die Fans und das Publikum geben den Spielern/Sportlern die Atmosphäre, die Anerkennung oder Teils sogar die Plattform zum Star um Spitzenleistungen zu vollbringen. Ohne Fans und Publikum kein Spitzensport. Nur, welche Fans brauchen wir? Heutzutage ist nicht Fan gleich Fan. Da…

  • berformance arena

    Es ist vollbracht – unser Stadion ist ab sofort gut erkennbar als berformance arena! Berformance ist stolzer Namensgeber und wird langfristig mit dem FC Schaffhausen verbunden sein. „Wir wollen das Stadion für die gesamte Region und ebenso für verschiedene Projekte öffnen. Die Arena soll eine Begegnungsstätte für Sport und Kultur werden, aber vor allem sollen…