Nichts zu holen im Berner Oberland

Mit einer 3 zu 0 Niederlage tritt der FC Schaffhausen die Heimreise an. Nach vier erfolgreichen Spielen muss der FCS damit erstmals wieder eine Niederlage einstecken.

Wie gewohnt startete Christian Wimmer im 4-4-2 System. Trotzdem gab es Veränderungen gegenüber der letzten Partie. Captain Bujar Lika kehrte nach langer Verletzungszeit in die Startelf zurück. Stroscio spielte im Mittelfeld, Bunjaku und Munsy bildeten das Sturmduo.

Der Auftakt in die Partie missglückt dem FCS völlig. In der 6. Minute will Sanogo nach einem Thuner Eckball klären. Sein Kopfball landet aber unglücklich in den eigenen Maschen. Nach rund 20 Minuten muss Goalie Gianni De Nitti gleich zweimal klären. Zunächst zwingt ihn Koné allein vor dem Tor zu einer Glanzparade, wenig später ist es Gutbub. Nach einer halben Stunde dann erstmals Gefahr vor dem Thuner Tor. Munsy zwingt mit einem sehenswerten Fallrückzieher Torwart Matic. Es wäre wohl das Tor der Runde gewesen. Mit dem 1-0 für die Oberländer geht es in die Pause.

Ähnlicher Beginn in Halbzeit zwei. Erst zwölf Minuten waren gespielt, als Dähler völlig allein angespielt wird und zum 2 zu 0 für die Thuner trifft. Schaffhausen versuchte zuvor offensiver zu agieren, wurde aber mit diesem Treffer bestraft. Der FCS steckte nicht auf, versuchte weiter nach vorne zu agieren. Doch in der 69. Minute enteilt der eingewechselte Sacko der aufgerückten Schaffhauser Verteidigung und musste nur noch zum dritten Thuner Treffer einstecken.

Mit diesem Sieg beweist der FC Thun seine Heimstärke und bleibt im Zweikampf um den Direktaufstieg mit dem FC Sion. Für den FC Schaffhausen geht es am Freitag weiter mit dem letzten Heimspiel gegen den FC Baden. Infos zu einer Ticketaktion folgen morgen.

FC Thun – FC Schaffhausen 3 – 0; Stockhorn Arena Thun. Schiedsrichter: von Mandach. FCS mit Enzler; Lurvink, Hasani, Lika (46. Lenjani), Krasniqi; Chaiwa, da Silva (60. Halabaku), Stroscio, Sanogo (67. Marleku); Bunjaku (46. Giger), Munsy.

Nicht eingesetzt: Enzler, Kamber, Bobadilla, Mbengi, Zumberi. Verletzt oder ohne Aufgebot: Rhyner, Manzambi, Iodice, Schmutz, Berhane, Vogt, Rrustemi, Balaj.

FCS-Medienstelle / Bild FC Thun Patric Spahni

https://sfl.ch/de/match-center/1qfqqiv6xrfjwmv6zonnef5zo

Similar Posts

  • Vladislav Cherny neu beim FC Schaffhausen

    Der offensive Mittelfeldspieler stösst als Leihspieler (gültig bis 30.6. 2023) von Arminia Bielefeld zum FC Schaffhausen. Gemäss Chefcoach Hakan Yakin ist Vladislav Cherny mit seiner Schnelligkeit und Dynamik eine Bereicherung für den FCS. Wir heissen Vladislav Cherny, unsere neue Nummer 21, herzlich willkommen und wünschen ihm alles Gute beim FCS!

  • Wartung der Beleuchtungsanlage in der Arena

    Nicht nur unsere Spieler werden zurzeit für die neue Saison in Topform gebracht, sondern auch unsere Arena. Eine der Bedingungen der Lizenzerteilung war die Wartung der Beleuchtungsanlage. Die letztjährige Messung hatte eine ungleiche Verteilung der Lichtstärke ergeben, welche ungenügend war. So machten sich Domenico Mancusi und Peter Schuster zusammen mit den Mitarbeitenden der Firma Moretti…

  • Spiel gegen Nyon abgesagt

    Das für den Freitag, 26. Januar 2024 angesetzte Spiel in Nyon wird verschoben! Grund dafür ist, dass Stade Nyonnais 14 kranke Spieler (Magen-Darm-Infekt) hat. Die Waadtländer haben deshalb ein Gesuch bei der SFL eingereicht, welchem entsprochen wurde. Nachholtermin ist der Dienstag, 6. Februar 2024 um 19 Uhr in Nyon. Der FC Schaffhausen wünscht den kranken…

  • Sieg aus der Hand gegeben

    Ein Spiel, in welchem es lange nach einer Niederlage aussah, schien der FCS zu drehen, um es dann doch zu verlieren. Schade.In der ersten Halbzeit fand die Offensive des FC Schaffhausen praktisch nicht statt. Das Geschehen spielte sich fast ausnahmslos in der Platzhälfte des FCS ab. Viele Grosschancen erspielte sich der FC Wil zwar auch…

  • Entwarnung bei Jetmir Krasniqi

    Der am Freitag im Freundschaftsspiel gegen Freiburg II nach einem Zusammenstoss ausgeschiedene Jetmir Krasniqi, hat glücklicherweise keine gravierende Verletzung. Unsere Nummer 27 hat sich eine schmerzhafte Knochenprellung zugezogen, wird das Training aber schon bald wieder aufnehmen können. Die Untersuchungen zur Fussverletzung von Pedro Martin hingegen haben ergeben, dass der Spanier mehrere Wochen ausfällt. Weiterhin nicht…