Nichts zu holen im Berner Oberland

Mit einer 3 zu 0 Niederlage tritt der FC Schaffhausen die Heimreise an. Nach vier erfolgreichen Spielen muss der FCS damit erstmals wieder eine Niederlage einstecken.

Wie gewohnt startete Christian Wimmer im 4-4-2 System. Trotzdem gab es Veränderungen gegenüber der letzten Partie. Captain Bujar Lika kehrte nach langer Verletzungszeit in die Startelf zurück. Stroscio spielte im Mittelfeld, Bunjaku und Munsy bildeten das Sturmduo.

Der Auftakt in die Partie missglückt dem FCS völlig. In der 6. Minute will Sanogo nach einem Thuner Eckball klären. Sein Kopfball landet aber unglücklich in den eigenen Maschen. Nach rund 20 Minuten muss Goalie Gianni De Nitti gleich zweimal klären. Zunächst zwingt ihn Koné allein vor dem Tor zu einer Glanzparade, wenig später ist es Gutbub. Nach einer halben Stunde dann erstmals Gefahr vor dem Thuner Tor. Munsy zwingt mit einem sehenswerten Fallrückzieher Torwart Matic. Es wäre wohl das Tor der Runde gewesen. Mit dem 1-0 für die Oberländer geht es in die Pause.

Ähnlicher Beginn in Halbzeit zwei. Erst zwölf Minuten waren gespielt, als Dähler völlig allein angespielt wird und zum 2 zu 0 für die Thuner trifft. Schaffhausen versuchte zuvor offensiver zu agieren, wurde aber mit diesem Treffer bestraft. Der FCS steckte nicht auf, versuchte weiter nach vorne zu agieren. Doch in der 69. Minute enteilt der eingewechselte Sacko der aufgerückten Schaffhauser Verteidigung und musste nur noch zum dritten Thuner Treffer einstecken.

Mit diesem Sieg beweist der FC Thun seine Heimstärke und bleibt im Zweikampf um den Direktaufstieg mit dem FC Sion. Für den FC Schaffhausen geht es am Freitag weiter mit dem letzten Heimspiel gegen den FC Baden. Infos zu einer Ticketaktion folgen morgen.

FC Thun – FC Schaffhausen 3 – 0; Stockhorn Arena Thun. Schiedsrichter: von Mandach. FCS mit Enzler; Lurvink, Hasani, Lika (46. Lenjani), Krasniqi; Chaiwa, da Silva (60. Halabaku), Stroscio, Sanogo (67. Marleku); Bunjaku (46. Giger), Munsy.

Nicht eingesetzt: Enzler, Kamber, Bobadilla, Mbengi, Zumberi. Verletzt oder ohne Aufgebot: Rhyner, Manzambi, Iodice, Schmutz, Berhane, Vogt, Rrustemi, Balaj.

FCS-Medienstelle / Bild FC Thun Patric Spahni

https://sfl.ch/de/match-center/1qfqqiv6xrfjwmv6zonnef5zo

Similar Posts

  • Auswärts in Luzern

    Am kommenden Samstag, 13. September 2025, spielt der FC Schaffhausen auswärts gegen die U21 des FC Luzern. Anspiel auf der Sportanlage Hubelmatt (in der Nähe der swissporarena) ist um 16.00 Uhr. Der Gegner ist eines von sechs U21-Teams in der Hoval Promotion League. Diese Teams sind nicht aufstiegsberechtigt, sind aber gerade darum auch unberechenbar. Es…

  • Marc Hodel neuer Sportchef

    Der 53-jährige Ex-Internationale Marc Hodel wird neuer Sportchef des FC Schaffhausen. Hodel bringt viel Erfahrung in seine neue Aufgabe beim FCS mit ein.  Als Spieler bestritt Marc Hodel 238 Spiele in der Super League (FCZ, GC, Aarau, St. Gallen und Sion). Dazu kommen weitere 70 Spiele in der Auf-/Abstiegsrunde, internationale Spiele, sowie 13 Einsätze für die…

  • Erster Heimsieg

    Gegen die AC Bellinzona hat es geklappt. Nach einer überzeugenden ersten Halbzeit gewinnt der FC Schaffhausen zu Hause mit 2 zu 1 und holt sich den ersten Heimsieg der Saison in der FCS-Arena! Der FC Schaffhausen von Anfang an aggressiv und gewillt ein Zeichen zu setzen. Es war spürbar, dass man den ersten Heimsieg der…

  • Weiterer Topzuzug

    Der FC Schaffhausen freut sich über die Verpflichtung von Arnel Kujovic. Der zentrale Mittelfeldspieler mit deutschem und montenegrinischem Pass wurde in der Jugend von Hertha BSC ausgebildet und bringt reichlich Erfahrung mit. In der Schweiz ist der 23-Jährige durch seine Zeit beim FC Baden in der Challenge League bekannt. Zudem absolvierte er 75 Pflichtspiele für…