Der FCS verliert Zuhause 0 – 1!

R.Bobadilla handshake mit F. Ruberto

Grundsätzlich spielte der FCS kompakt und der Zuschauer konnte ein klassisches 4-4-2 ausmachen. Doch wirklich gefährlich wurde es nie und die überraschenden Momente aus der Mitte nach vorn blieben dem geduldigen Zuschauer verwehrt.

Es war eher ein zähflüssiges Spiel mit wenigen Torchancen, doch in der 29. Minute konterte der FC Wil und prompt hiess es plötzlich 0 – 1 für die Gäste. Dem Spiel der Gastgeber fehlte irgendwie der «Pfupf» und so blieb der Pausenstand beim null zu eins.

In der zweiten Halbzeit durfte der Vladislav Cherny ran. Er ersetzte den angeschlagenen Luan. Dies führte zu einem Systemwechsel und es wurde mit einem 4—5 – 1 gespielt. Man kann über Systeme philosophieren und Thesen erstellen, doch etwas wurde sichtbar: Das Spiel wurde lebendiger, unterhaltsamer und es gab vermehrte Chancen auf beiden Seiten. Es kam zu einem Konter in der 76. Minute. Serge Müller zeigte einmal mehr, wieso er in der Schweizer U-21 ist. Rettung in extremis. Nein, es war nicht das Spiel des FC Schaffhausen, zu viele Fehler schlichen sich ein. In der Schlussminute wurde es noch einmal turbulent und der FCS suchte den Anschlusstreffer. Doch es fehlten die kreativen und überraschenden Aktionen. Es regnete in Strömen und der FCS drückte, doch leider zu spät. Es blieb bei diesem 0 – 1.

Einen positiven Aspekt darf man ausmachen: Obwohl wir uns in den Sommerferien befinden, obwohl gleichzeitig Jan Delay in der Stadt gespielt hatte, haben 1230 FCS-Fans den Weg in die berformance-Arena gefunden und das Team stark unterstützt! Danke.

Telegramm

FC Schaffhausen – FC Wil 0:1 (0:1)

berformance arena – 1230 Zuschauer – SR: Johannes von Mandach

Tore: 29. Lukembila

FC Schaffhausen: F. Ruberto; J. Krasniqi (84. W. Vogt), S. Müller, JP Rhyner, B. Lika; A. Gonzalez, R. Kalem (59. Stevic), Y. Maouche (59. A. Rustemoski), V. Hamdiu (84. L. Uka), P. Luan (45. V. Cherny) R. Bobadilla (89. L. Lurvink)

Bemerkungen:

Verwarnungen: 4. Montolio, 10. Ndau, 23. Hamdiu, 34. Muntwiler, 91. Hefti, 41. Lika, 49. Reichmuth, 57. Cherny, 69. Beka, 86. Dickenmann

Fotos by Alberto Morand

S.Müller die Wand!

Similar Posts

  • Medienmitteilung Lizenzierung

    Der FC Schaffhausen hat heute vom Entscheid der Schweizerischen Fussballliga Kenntnis genommen, dass die Lizenz für die Challenge League für die Saison 2024/2025 nicht in erster Instanz erteilt wird. Der FCS hat bis am Mittwoch Zeit bekommen, um zu den kritisierten Punkten Stellung zu nehmen. Dies wird der FC Schaffhausen selbstverständlich tun und ist zuversichtlich,…

  • Danke Valon

    Das gestrige Heimspiel gegen den FC Wil war der 100. Einsatz für Valon Hamdiu im Dress des FCS! Danke Valon für deinen unermüdlichen, kämpferischen Einsatz für Gelb-Schwarz. Valon kam im Oktober 2020 von Winterthur zu uns. Rasch wurde er zu einer wichtigen Stütze im FCS-Mittelfeld. Im Sommer 2023 wechselte er zunächst in die Super League…

  • Willkommen Kristopher Da Graca

    Der FC Schaffhausen verstärkt sich mit dem 27-jährigen Kristopher Da Graca. Er ist Doppelbürger von Schweden und Kap Verde und spielt auf der Position des Innenverteidigers. Der 1.90 Meter grosse Da Graca wird die Defensive des FCS, nach dem Abgang von Rebin Sulaka, auf Leihbasis verstärken. Er genoss seine fussballerische Ausbildung bei Arsenal in England….

  • Weitere Offensiv Verstärkung

    Der 20-jährige Elias Maluvunu wird vom FC Winterthur an den FC Schaffhausen ausgeliehen und verstärkt das offensive Mittelfeld der Munotstädter. Maluvunu hat seine fussballerische Ausbildung beim BSC Young Boys Bern absolviert, ehe er zum FC Winterthur wechselte. Bei den Eulachstädtern kam Elias zu zwei Teileinsätzen in der Super League. Auch hat er in den Junioren…

  • Impressionen von der Herbstmesse

    Der FC Schaffhausen bedankt sich recht herzlich bei den Besucherinnen und Besuchern der Herbstmesse. Der gemeinsame Stand von Kadetten, VC Kanti, TTC Neuhausen, dem FC Schaffhausen und VR-Race war ein voller Erfolg. Den FCS Spielern hat der Kontakt mit den Fans Spass gemacht und es gab immer wieder auch gute Gespräche. Jetmir Krasniqi und Simon…

  • Louis Lurvink wechselt ins Ausland

    Unsere Nummer 3 verlässt den FC Schaffhausen, nach erfolgreich abgeschlossenen Verhandlungen, per sofort und schliesst sich dem tschechischen 1. Liga Team FK Pardubice an. Lurvink stiess im Januar 2022 zu den Munotstädtern und absolvierte insgesamt 65 Partien in der dieci Challenge League. Für den, beim FC Basel ausgebildeten Innenverteidiger, ist dies der nächste Schritt in…