Der Auftakt ist gelungen!

Kopftor Raul Bobadilla (Ecke Luca Stevic)

Die neue Saison hat begonnen und die Spannung war hoch und daher fanden 1200 Menschen den Weg in die Wefox Arena. Der FCS startete beinahe mit der uns bekannten Aufstellung. Einzig in der Verteidigung entdeckten wir ein neues Gesicht. Jean-Pierre Rhyner durfte von Beginn weg ran. Ein unterhaltsames Spiel hat begonnen und beide Mannschaften arbeiteten diszipliniert aus einer sicheren Verteidigung heraus. Das führte dazu, dass die zwei Teams nicht viele Möglichkeiten zuliessen. Auf der FCS – Seite möge man erwähnen, dass die neue Innenverteidigung sicher stand und beinahe schon eingespielt gewirkt hat. Schnell stellt man fest, dass Rhyner eine Bereicherung für den FC Schaffhausen wird! Mit Serge Müller wussten alle, dass hier ein sicherer Wert auf dem Feld ist. Auch unter Druck wussten die Jungs sich zu wehren, denn in der 37. Minute schossen die Berner Oberländer einen satten Lattenknaller auf das Tor von Ruberto! Und sofort erhöhte der FCS plötzlich den Druck und schoss im Gegenzug auch einen Lattschuss (Minute 41). Zum Schluss der ersten Halbzeit führte Luca Stevic einen Eckball aus, der den Weg zu Bobadilla fand und den dieser zum eins zu null ins Tor köpfelte.

Die zweite Halbzeit war mehrheitlich ausgeglichen und dies belegt auch die Statistik. Ballbesitz hatten die Thuner 51 % und der FCS demnach 49 %! Kurz: Es war ein Spiel auf Augenhöhe und das Team von Mauro Lustrinelli kam in der 85 Minute noch zu einer Chance. Bertone schoss den Freistoss an den Pfosten. Das war es dann auch und die Jungs von Hakan Yakin, Selcuk Sasivari und Harun Gülen dürfen mit diesem erfolgreichen Spiel nach vorne schauen!

Telegramm

FC Schaffhausen – FC Thun 1-0 (1-0) berformance arena – 1208 Zuschauer – SR: Johannes von Mandach

Tore: Raul Bobadilla (Luca Stevic)

FC Schaffhausen: Francesco Ruberto, Jean-Pierre Rhyner, Serge Müller, Agustin Gonzalez, Robin Kalem, Bujar Lika ©, Uran Bislimi (79. Yassin Maouche), Jetmir Krasniqi, Raul Bobadilla (79. Axel Müller), Valon Hamdiu, Luka Stevic (60. Patrick Luan)

Verwarnungen: 44. Bürki, 45.+1 Rüdlin, 56 Hefti, 85. Patrick Luan, 90. Axel Müller, 90. Dzonlagic

Similar Posts

  • Ervin Gashi und Walter Grüter neu beim FCS

    Der 33-jährige Ervin Gashi wird Assistent des neuen Head Coach Christian Wimmer. Er wird bereits heute beim Trainingsstart des FC Schaffhausen mit dabei sein. Gashi war als Trainer im Nachwuchsbereich bei GC, Thun und Solothurn tätig. Zuletzt betreute er den FC Prishtina BE sowie als Assistent die Nationalmannschaft von Estland. Neuer Athletiktrainer des FC Schaffhausen…

  • Wichtiges Heimspiel

    Am kommenden Freitagabend gastiert der Tabellendritte Étoile Carouge FC bei uns in der FCS Arena. Anpfiff ist um 19.30 Uhr.   Der Aufsteiger aus Genf spielt eine beeindruckende Saison. Zudem haben sie sich in der Winterpause nochmals verstärkt. Die beiden bisherigen Spiele zwischen dem FC Schaffhausen und Étoile Carouge waren aber eng und umkämpft. Beim…

  • 4:1 gegen Yverdon. Im Cup eine Runde weiter

    38 Sekunden waren gespielt, da zappelte der Ball das erste Mal im Netz. Brian Beyer tauchte mutterseelenallein vor Francesco Ruberto auf. 0:1 für Yverdon. Der FC Schaffhausen zeigte sich dann aber gegenüber der Startminute, aber auch gegenüber den letzten Partien deutlich verbessert. Nach einem Doppelschlag von Raoul Bobadilla in der 17. und 20. Minute hat…

  • Staff ergänzt

    Giovanni Proietti übernimmt beim FC Schaffhausen als Torwarttrainer, Frank Arndt als Physiotherapeut. Sie ergänzen damit das Team um Cheftrainer Fabio Digenti und seinen Assistenten Teodoro Palatella und Urs Wolfensberger. Proietti war als Torwart lange Jahre in der Schweiz und Italien tätig. Anschliessend liess er sich zum Torwarttrainer ausbilden, wo er letzte Saison in der Challenge…

  • Nikola Gjorgjev beim FCS

    Der FC Schaffhausen leiht Nikola Gjorgjev vom Grasshopper Club Zürich bis Ende Saison aus. Der Nordmazedonischer Nationalspieler, welcher in der aktuellen Saison 60 Spielminuten in der Super League sammeln konnte, wechselt in die Munotstadt. Nikola Gjorgjev durchlief sämtliche Nachwuchsstufen des Grasshopper Club Zürich. In seinen Jahren bei GC Zürich konnte der offensive Mittelfeldakteur mit der…