Last-Minute-Sieg: 1:0 gegen Vaduz

Dabei hätte der FCS bereits nach 2 Minuten in Führung gehen können. Ein vielversprechender Angriff blieb jedoch ohne Erfolg. Oder kurz vor der Pause, als Serge Müller mit einem Kopfball an Vaduz-Hüter Büchel scheiterte. Dazwischen aber war der FC Vaduz klar die spielbestimmende Mannschaft. Er gewann die meisten Zweikämpfe, war mehrheitlich im Ballbesitz und im Angriff, war vor dem Tor aber mit dem Latein am Ende. Das logische Pausenresultat: 0:0.


Nach der Pause kam dann mehr Dynamik ins Spiel, und zwar auf beiden Seiten. Die Abschlüsse der Liechtensteiner wurden gefährlicher. Mit zunehmender Spieldauer konnte der FC Schaffhausen immer mehr schöne und vielversprechende Angriffe verzeichnen. Nach einem Missverständnis in der FCS-Hintermannschaft nach 75. Minuten konnte ein Rückstand knapp verhindert werden. Es sah bereits nach einer Punkteteilung aus, da setzte Willy Vogt zu einem Rush diagonal durch die gegnerische Platzhälfte an und traf nach Luan als Zwischenstation letztlich aus spitzem Winkel zum viel umjubelten 1:0 Siegtreffer. Der FC Schaffhausen kann sich damit vom heutigen Gegner etwas absetzen. Ein kleiner, aber wichtiger Schritt.

cm

Telegramm

FC Schaffhausen – FC Vaduz 1:0 (0:0)

berformance arena, 780 Zuschauer, SR: Jonathan Jaussi
Tor: 92. Vogt 1:0

FC Schaffhausen: Ruberto; Krasniqi, Müller, Hadiu; Lika; Soldo (57: Kalem), Stoscio; Bunjaku (57. Vogt), Alpsoy (57. Luan), González; Bobadilla

FC Vaduz: Büchel; Gasser, Isik, Traber; Fehr, Hasler, Gajic (64. Fosso), Iodice (76. Ris); Cicek (84. Sasere); Sutter (64. Djokic), Rastoder (84. Pepsi)

Verwarnungen: 25. Bobadilla, 45+1 Traber, 58. Vogt, 60. Cicek, 64. Hasler, 68. Hamdiu, 84. Fehr, 86. Fosso

Bemerkungen: Schaffhausen ohne Navarro und Sahitaj (beide verletzt) sowie Abubakar (krank); Vaduz ohne Goelzer, Rahimi, Hadzi, Lüchinger, Xhemajli und Ulrich (alle verletzt)

Similar Posts

  • Interview mit Refik «Mischa» Mustafoski 

    Die zwei Organe FC Schaffhausen AG und FC Schaffhausen Verein arbeiten eng zusammen und helfen einander. Heute wollen wir kurz mit Refik «Mischa» Mustafoski, dem Präsidenten (Verein FC Schaffhausen) sprechen. FCS Vereinsstruktur: 16 Teams, Bereich Nachwuchs und ein Nachwuchsteam in aktiver Liga (2. Liga regional). Dies im Spitzen- und Breitensport. Vorstandsmitglieder: Vize Urs Lichtensteiger, Josip Krajinovic…

  • Selcuk Sasivari verlässt FCS

    Der bisherige Assistenztrainer Selcuk Sasivari wird den FC Schaffhausen verlassen. Sasivari war während über vier Jahren im technischen Staff tätig und stand 156-mal an der Seitenlinie des FC Schaffhausen. Sasivari zu seinem Abschied: «es hat mich immer mit Stolz erfüllt ein Teil der FCS-Familie zu sein! Ich bedanke mich bei allen Spielern, Funktionären, Helfern und…

  • Aktion für Saisonkarteninhaber

    Zum letzten Heimspiel des FC Schaffhausen in der Vorrunde, dürfen alle Inhaber einer Saisonkarte drei Begleitpersonen mitbringen. Wir möchten uns damit für die Unterstützung bei euch bedanken. Die Partie gegen den FC Lausanne-Sport M21 findet am Samstag, 22. November um 18.30 Uhr in der FCS Arena statt. Die Zusatztickets (exkl. Verpflegung) sind ab sofort während…

  • Ein Auftritt zum Vergessen im Fürstentum

    Der FC Schaffhausen startete wie schon gegen Aarau im 4-3-3 System. In der Verteidigung ersetzte Morina den angeschlagenen Lurvink, in der Offensive spielte zu Beginn Vogt für De Donno. Der FCS geriet in der Startphase massiv unter Druck. Gleich drei Eckbälle innert Sekunden, sowie ein Schuss von Golliard sorgten für Unruhe. Der FCS hatte Mühe…

  • Weitere Niederlage

    Die vierte Niederlage in Folge musste der FC Schaffhausen am Sonntag vor 4426 Zuschauer*innen im Berner Oberland einkassieren. Gegen den FC Thun verlor man 3:1. Da auch Stade Nyonnais nicht punktete, konnte das Abrutschen auf den letzten Rang aber verhindert werden. Trainer Ciriaico Sforza gab im Tor Nicolas Glaus das Vertrauen. In der Innenverteidigung spielte…

  • Der Super League Absteiger wartet

    Am kommenden Freitagabend gastiert der FC Schaffhausen beim FC Stade-Lausanne-Ouchy. Die Lausanner haben letzte Saison noch in der Super League gespielt. Der FCS muss dabei an die gute Leistung der zweiten Halbzeit gegen Carouge anknüpfen. Auch wenn die Waadtländer Favorit sind, müssen sich die Munotstädter nicht verstecken. Wichtig sind Kampfgeist und ein beherzter Auftritt im…