Last-Minute-Sieg: 1:0 gegen Vaduz

Dabei hätte der FCS bereits nach 2 Minuten in Führung gehen können. Ein vielversprechender Angriff blieb jedoch ohne Erfolg. Oder kurz vor der Pause, als Serge Müller mit einem Kopfball an Vaduz-Hüter Büchel scheiterte. Dazwischen aber war der FC Vaduz klar die spielbestimmende Mannschaft. Er gewann die meisten Zweikämpfe, war mehrheitlich im Ballbesitz und im Angriff, war vor dem Tor aber mit dem Latein am Ende. Das logische Pausenresultat: 0:0.


Nach der Pause kam dann mehr Dynamik ins Spiel, und zwar auf beiden Seiten. Die Abschlüsse der Liechtensteiner wurden gefährlicher. Mit zunehmender Spieldauer konnte der FC Schaffhausen immer mehr schöne und vielversprechende Angriffe verzeichnen. Nach einem Missverständnis in der FCS-Hintermannschaft nach 75. Minuten konnte ein Rückstand knapp verhindert werden. Es sah bereits nach einer Punkteteilung aus, da setzte Willy Vogt zu einem Rush diagonal durch die gegnerische Platzhälfte an und traf nach Luan als Zwischenstation letztlich aus spitzem Winkel zum viel umjubelten 1:0 Siegtreffer. Der FC Schaffhausen kann sich damit vom heutigen Gegner etwas absetzen. Ein kleiner, aber wichtiger Schritt.

cm

Telegramm

FC Schaffhausen – FC Vaduz 1:0 (0:0)

berformance arena, 780 Zuschauer, SR: Jonathan Jaussi
Tor: 92. Vogt 1:0

FC Schaffhausen: Ruberto; Krasniqi, Müller, Hadiu; Lika; Soldo (57: Kalem), Stoscio; Bunjaku (57. Vogt), Alpsoy (57. Luan), González; Bobadilla

FC Vaduz: Büchel; Gasser, Isik, Traber; Fehr, Hasler, Gajic (64. Fosso), Iodice (76. Ris); Cicek (84. Sasere); Sutter (64. Djokic), Rastoder (84. Pepsi)

Verwarnungen: 25. Bobadilla, 45+1 Traber, 58. Vogt, 60. Cicek, 64. Hasler, 68. Hamdiu, 84. Fehr, 86. Fosso

Bemerkungen: Schaffhausen ohne Navarro und Sahitaj (beide verletzt) sowie Abubakar (krank); Vaduz ohne Goelzer, Rahimi, Hadzi, Lüchinger, Xhemajli und Ulrich (alle verletzt)

Similar Posts

  • Spielplan

    Der Spielplan für die Hinrunde steht Der Saisonstart in die Hoval Promotion League erfolgt am Samstag, 2. August um 18.00 Uhr in Kreuzlingen. Das erste Heimspiel findet dann eine Woche später in der FCS Arena statt (Samstag, 9.8.2025 um 18.30 Uhr). Die Anspielzeiten für unsere Heimspiele wurden so gelegt, damit die FCS Arena den Nachwuchsteams…

  • Verstärkungen für den FCS

    Der FC Schaffhausen verstärkt seinen Kader am «Deadline Day» nochmals für die verbleibenden Spiele der Rückrunde. Mit Karim Rossi kehrt ein erfahrener Mittelstürmer zurück und auf der Torwart Position kommt der Grieche Michalis Agrimakis. Der 30-jährige Karim Rossi kennt den FC Schaffhausen bereits als Spieler zu «Breite-Zeiten». Er war in der Hinrunde der Saison 16/17…

  • Gewinne 2 Tickets

    Unterstütze uns im Heimspiel gegen den FC Vaduz! Mach mit an unserem Wettbewerb und sichere dir 2 Gratis Tickets für den Sektor B oder C. Die Gewinnfrage:Wie viele Länderspiele hat unser Sportchef Admir Mehmedi als Spieler für die Schweizer Fussballnationalmannschaft absolviert?A) 76 B) 53 C) 21 Sende die richtige Antwort per Mail an gewinnspiel@fcschaffhausen.chDie Gewinner…

  • FCS und Trainer Digenti trennen sich per sofort

    Der FC Schaffhausen trennt sich nach der Kanterniederlage vom letzten Sonntag gegen den FC Basel U21 per sofort von seinem Trainer Fabio Digenti und auch von dessem Assistenztrainer Urs Wolfensberger. Damit reagiert die sportliche Führung auf die aktuelle Situation. Das Trainer-Team Digenti und Wolfensberger übernahm den FC Schaffhausen nach dem Abstieg in die Promotion League….

  • Gute Leistung im zweiten Test

    Vor über 300 Zuschauerinnen und Zuschauer trennten sich der FC Schaffhausen und der Super League Vertreter GCZ auswärts 1 zu 1. Der FC Schaffhausen trat zu Beginn im 4-4-1-1 System an. 9 Kaderspieler wurden dabei durch die beiden Testspieler Noel Wetz und Yannick Marchand ergänzt. Trotz hohen Temperaturen entwickelte sich eine animierte Partie mit einigen…

  • Unsere neue Nummer 4

    Herzlich willkommen Jean-Pierre Rhyner In der Saison 17/18 war der Verteidiger schon beim FCS und ging danach auf seine «Europa-Tour». Seine Stationen waren in Spanien, der FC Cadiz und der FC Cartagena, in der Eredivisie spielte Jean-Pierre beim FC Emmen. Im Lande des Zeus durfte Rhyner für Volos NPS ran. Nun hat er den Weg zurückgefunden…