Der FCS verliert gegen Lausanne 1:2

Nach der 0:5-Schlappe gegen Thun verliert der FC Schaffhausen auch das Heimspiel gegen Lausanne
Klar ist, das Resultat widerspiegelt das Spielgeschehen. Lausanne war über die gesamte Spielzeit die spielbestimmende Mannschaft, hatte sowohl mehr Spielanteile als auch mehr Abschlüsse. Trotzdem erscheint die Niederlage unglücklich. Denn der FCS spielte gegenüber dem Thun-Spiel in der Abwehr verbessert.
Dadurch kamen die Waadtländer trotz Feldüberlegenheit nur zu vergleichsweise wenigen zwingenden Chancen
Als es schon nach einem 0:0 Pausenresultat aussah fiel aber doch das 0:1. Ruberto hatte den Ball unter Kontrolle, dann scheinbar doch nicht. Brown drückte den Ball über die Linie. Der Schiedsrichter hatte zuerst etwas abgewunken und schliesslich auf Tor entschieden Und beim 0:2, es war ein sehenswerter Weitschuss von Labeau, hätte man möglicherweise bei der vorangegangenen Balleroberung der Lausanner auch ein Foul pfeifen können.
Auf der anderen Seite muss aber auch gesagt werden, dass der FCS in der Offensive keine Akzente setzen konnte. In der 1. Halbzeit so gut wie gar nicht, waren nach der Pause vermehrt Angriffsbemühungen zu erkennen. Die Schnittstelle vor dem gegnerischen Tor wurde jedoch nicht erreicht. Es brauchte schon ein Foul von Giger an Luan im Strafraum und somit einen Penalty für den FCS. Captain Müller traf dieses mal wieder, es stand nur noch 1:2. Dies war wohl der einzige Schuss aufs Tor von Castella. Dies ist dann halt doch zu wenig um einen Punktgewinn beanspruchen zu wollen.

CM

Hier gehts zum SFL Match-Center

Telegramm

FC Schaffhausen – FC Lausanne-Sport 1:2 (0:1)

berformance arena, 958 Zuschauer, SR: Johannes von Mandach
Tore: 45. Brown, 0:1, 77. Labeau 0:2, 90. Müller (Penalty) 1:2

FC Schaffhausen: Ruberto; Krasniqi, Müller, Padula, Stroscio; Soldo (63. Stevic), Hamdiu (83. Alpsoy); Spina (46. Luan), González, Mariani (63. Vogt); Bobadilla (83. Lurvink)

FC Lausanne-Sport: Castella; Giger, Grippo, Nanizayamo (51. Husic), Brown; Suzuki (76. Kablan), Bernede, Custodio, Schwizer, Sanches (76. Balde); Labeau

Verwarnungen: 9. Krasniqi, 28. Sanches, 29. Grippo, 36. Soldo, 41. Hamdiu, 45. Bobadilla, 89. Giger, 94. Alpsoy Bemerkungen: Schaffhausen ohne Navarro (gesperrt), Rhyner, Kalem, Bunjaku und Sahitaj (alle verletzt), Lika und Abubakar (beide krank); Lausanne ohne Dabanli (geperrt), Gaudino (krank)

10.03.2023, Schaffhausen, Fussball Challenge League – FC Schaffhausen – FC Lausanne; 0:1 fuer Lausanne (Roger Albrecht/sport-presse)

Similar Posts

  • Grazie Samuele

    Mit einem Penaltysave in der 93. Minute rettete FCS Keeper Samuele Rutigliano seinem Team den Sieg. Einziger Torschütze auf der Lausanner Pontaise war in der 77. Minute Carmine Chiappetta. Mit dem 1 zu 0 Erfolg holt sich der FCS im Waadtland wichtige Punkte. Der FCS konnte während 60 Minuten in Überzahl agieren, und zeigte in…

  • Christian Wimmer verlässt den FC Schaffhausen

    Mit dem Erhalt der Lizenz konnte der FC Schaffhausen auch mit der Planung für die kommende Saison in der Challenge League beginnen. Auch sportlich gelang unter der Führung von Cheftrainer Christian Wimmer bereits vier Runden vor Schluss der Ligaerhalt. Der 39-jährige Deutsche trat in der Winterpause den Trainerjob in der Munotstadt mit der ausgesprochen schwierigen…

  • Mark Marleku unterschreibt beim FC Schaffhausen

    Mark Marleku wechselt per sofort zum FC Schaffhausen. Der 23-jährige Offensivspieler bestritt bisher fast die ganze Vorbereitung mit dem FCS und bestritt drei Testspiele, wobei er am vergangenen Samstag beim 1:3 gegen YB das einzige Tor der Gäste schoss. Der 1.85m grosse Zentralschweizer unterschrieb einen Vertrag bis Saisonende mit einer Option für ein weiteres Jahr….

  • Punkt im Tessin

    Durch das Unentschieden in Bellinzona, und der gleichzeitigen Niederlage des FC Baden, konnte der FCS seinen Vorsprung auf den Tabellenletzten aus dem Aargau auf 9 Punkte vergrössern. Schaffhausen trat in Bellinzona im 4-4-2 System an, während sich Bellinzona für ein etwas offensiveres 4-3-3 entschied. Der FCS hatte zu Beginn mehr Ballbesitz und agierte clever, jedoch…

  • Riesentalent Chaiwa zum FCS

    Das 19-jährige Toptalent Miguel Chaiwa wechselt leihweise vom BSC Young Boys zum FC Schaffhausen. Er verstärkt hier per sofort das Mittelfeld. Chaiwa wechselte im Sommer 2022 aus Sambia zu den Bernern. Miguel Chaiwa ist Nationalspieler von Sambia und nahm im Januar am Afrika Cup teil. Er kam dort zu zwei Einsätzen und spielte gegen Marokko…