Jan Wappler unterstützt Neuausrichtung

Jan Wappler ist schweizerischer und australischer Doppelbürger und war zuletzt während zwei Jahren als Director of Corporate Affairs beim spanischen Fussballclub Real Club Deportivo de La Coruña tätig. Im Sommer 2023 trat er dem Traditionsclub aus Galizien bei und verliess ihn aus persönlichen und familiären Gründen nach der abgelaufenen Saison 2024-2025, um in die Schweiz zurückzukehren. Wappler war massgeblich an der strategischen Neuausrichtung von “Dépor” beteiligt, wo er u.a. für die Leitung der Corporate Division zuständig war, die Visual Identity und Branding, Marketing und Kommunikation, internationale Partnerschaften und Projekte sowie CSR-Initiativen umfasste. Während Wapplers Zeit in Spanien gelang dem international bekannten Club aus dem nordwesten Spaniens der Aufstieg aus der dritten Liga in die zweithöchste Spielklasse LALIGA Hypermotion (Saison 2023-2024), in der sich der Verein nach Ablauf der jüngsten Saison 2024-2025 etablieren und festigen konnte.

Jan Wappler stammt ursprünglich aus der Ostschweiz und spricht mehrere Sprachen fliessend. Er besitzt einen MBA in Sports Management von der Escuela Universitaria Real Madrid, einen CEMS Master in International Management sowie einen Bachelor of International Relations mit Schwerpunkt Diplomatie.

Vor seinem Engagement in Spanien bei RC Deportivo arbeitete er unter anderem in Zürich beim Weltfussballverband FIFA, auf den Balearen beim spanischen Fussballverein UD Ibiza und in der deutschen Bundesliga, wo er praktische Erfahrungen mit Fokus auf Special Events beim VfL Wolfsburg sammelte.

Beim FC Schaffhausen übernimmt Jan Wappler ab kommender Woche als Chief Commercial Officer eine Schlüsselposition innerhalb des Clubs. Als Teil der erweiterten Geschäftsleitung und dem FCS-CEO Boletin Hasani unterstellt, zählen insbesondere die operative Leitung und strategische Koordination in den Bereichen Sponsoring, Marketing, Kommunikation, Fan Engagement, Foundation & Corporate Social Responsibility sowie die Unterstützung der internen Infrastruktur zu seinen Hauptaufgaben.

“Ich freue mich sehr auf die spannende und reizvolle Aufgabe beim FCS und Teil eines motivierten Teams zu werden, das gemeinsam ein nachhaltig wachsendes, sportlich erfolgreiches und gesellschaftlich verantwortliches Projekt verfolgt, um mit einer soliden finanziellen Basis den Grundstein für einen wichtigen und notwendigen Neustart des FCS zu legen.

Ich bedanke mich bei Präsident Martin Frick, dem gesamten VR sowie CEO Boletin Hasani recht herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und die tolle Chance, an der Neuausrichtung des FCS aktiv mitwirken zu dürfen mit dem Ziel, ein neues und positives Kapitel in der Geschichte des FCS als einer der ältesten Clubs des Schweizer Fussballs zu schreiben.

Insbesondere freue ich mich auf die geschätzte und wichtige Zusammenarbeit mit all unseren aktuellen Partnern, sowie auf den Austausch mit zukünftigen, aber auch ehemaligen Partnern, die wir alle herzlich einladen, gemeinsam mit dem FCS – mit seiner wichtigen Bedeutung als Traditionsclub für die Stadt und den Kanton – einen neuen Schaffhauser Weg zu gehen: mit, für und zugunsten von Schaffhausen. Hopp Schaffhuuse!”

FCS Medienstelle

Similar Posts

  • Halabaku und Manzambi zum FCS

    Mit Kevin Halabaku kommt ein weiterer junger, talentierter Spieler zum FC Schaffhausen. Der 22-jährige offensive Mittelfeldspieler stammt aus dem Sion Nachwuchs und hat bei den Wallisern in der letzten Saison in der Super League gespielt. Zudem war er für die U19-Nationalmannschaft des Kosovo im Einsatz. FCS Sportchef Admir Mehmedi: «Kevin hat ein spannendes Profil und…

  • Neue Screens im Einsatz

    Die Heimspielstätte des FC Schaffhausen, wurde durch die Installation von zwei neuen LED-Screens aufgewertet. Die von screenovation gesponserten, hochmodernen Bildschirme sind mit einer Grösse von jeweils 7,7 m x 3,8 m knapp zwei Meter breiter als die bisherigen Screens und versprechen mit ihrem Pixelabstand von 8 mm eine deutlich bessere Bildqualität. Sie dienen als dynamische…

  • Alle ins Stadion

    Am kommenden Freitag, 17. Mai 2024, findet um 20.15 Uhr unser letztes Heimspiel der Saison 2023/24 statt. Gast ist der FC Baden. Für dieses Spiel gibt es ein tolles Angebot: alle Tickets im Sektor A, B und C werden für 10.– Franken angeboten. Beim Eintritt erhältst du zudem einen Gutschein für ein Getränk (Mineral oder…

  • Sieger Nachwuchs Trophy nach Spielminuten

    Wir sind stolz – der FC Schaffhausen belegt Rang 3 in der SFL-Nachwuchs Trophy in der dieci Challenge League! Dabei wurden alle Spielminuten des Jahrgangs 2002 oder jünger mit Schweizer Pass berücksichtigt. Den Hauptanteil für diesen Erfolg bildete das Trio Stroscio, Lurvink und Hasani. Ebenfalls Punkte gesammelt haben De Nitti, Giger und Vogt. Wir bedanken…

  • Der Leader zu Gast in der berformance Arena

    Am Freitagabend (Spielbeginn 19.30 Uhr) gastiert der FC Sion in der berformance Arena. Die Walliser sind aktuell Leader der dieci Challenge League. Aus sechs Spielen resultierten 4 Siege und 2 Unentschieden. In den Schlagzeilen war der FC Sion in den letzten Wochen vor allem wegen Mario Balotelli. Der Italiener hat sich mit Christian Constantin auf…

  • Medienmitteilung

    Der FC Schaffhausen nimmt zu den heutigen Medienberichten wie folgt Stellung: Aktuell ist Roland Klein Alleinaktionär und Verwaltungsratspräsident. Er prüft in dieser Funktion Anfragen von Interessenten für eine mögliche Übernahme des FC Schaffhausen. Dazu gehört es, Gespräche zu führen und die Angebote zu sichten. Ziel ist es, den FCS finanziell und sportlich erfolgreich in die…