Saisonauftakt in Neuenburg

Ab heute 19.30 Uhr geht es wieder los! Mit der Partie auf der Maladière gegen Xamax Neuchâtel FCS startet der FC Schaffhausen in die Challenge League Saison 2023/2024.

Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften ist noch nicht so lange her. Vor knapp zwei Monaten trennten sich die beiden Mannschaften im vorletzten Spiel der vergangenen Spielzeit in Schaffhausen 1:1. Die Vorzeichen vor dem Spiel waren damals klar: für die Munotstädter war es das letzte Heimspiel für einige Akteure und aufgrund der Tabellensituation eine sogenannte Kehrauspartie. Nach einer enttäuschenden Saison für die damals mit sehr vielen Vorschusslorbeeren in die Meisterschaft gegangenen Neuenburger ging es danach als  Tabellenzehnter in die existentielle Barrage gegen Rapperswil Jona aus der Promotion League. Xamax überstand diese Prüfung ohne grosse Probleme.

Cheftrainer Uli Forte, der im Frühling Xamax übernahm mit dem klaren Ziel Klassenerhalt blieb in Neuenburg. Er konnte das Team weitgehend zusammenhalten und punktuell verstärken. Zwar ist Routinier Raphael Nuzzolo kurz vor seinem 40. Geburtstag zurückgetreten, aber mit Innenverteidiger Sead Hajrovic und Stürmer Simone Rapp konnten zwei Akteure mit Super League Erfahrung geholt werden. Diese Woche noch transferierte Xamax mit Verteidiger Fabrice N’Sakala einen international erprobten (höchste Liga Belgien und Türkei), erfahrenen Spieler. Forte ist bekannt, dass er sich jeweils akribisch auf die Spiele vorbereitet (er verfolgte die letzte Vorbereitungspartie des FCS in Bern live vor Ort im Wankdorf) und seine Teams jeweils ‘pushen’ kann. Seine Mannschaften spielen in der Regel sehr aufsässig und mit gesunder Härte. Forte wird im ersten Spiel nicht auf die abwesenden Alili, Amoabeng, Balaruban und Quattara zurückgreifen können. Bei den Neuenburgern geht der Schaffhauser Danilo Del Toro in seine zweite Saison.

Knapp neun Wochen nach dem letzten Aufeinandertreffen ist beim FC Schaffhausen einiges neu. Cheftrainer André Bigi Meier hat zusammen ein weitgehend umgekrempeltes Kader zur Verfügung. Das Gerüst mit der 4er Kette Jetmir Krasniqi, Louis Lurvink, Jean-Pierre Rhyner, Neo-Captain Bujar Lika sowie Orges Bunjaku, Javi Navarro blieb unverändert. Willy Vogt und Simone Stroscio (verlängert die Leihe in Schaffhausen) überzeugten schon im Frühling. Mit Eren Derdiyok und Pedro Martin wurden zwei grossgewachsene und erfahrene Führungsspieler verpflichtet. Für das zentrale defensive Mittelfeld kam Robin Kamber und im Tor steht nun der statistisch beste Torhüter Simon Enzler. Mittelfeldmotor Agustin Gonzalez laboriert an seit dem Frühjahr an einer Verletzung und wurde Anfang Saison operiert. Er wird dem Team noch einige Wochen nicht zur Verfügung stehen. Das Kader wurde mit einigen Nachwuchsspielern ergänzt, die in den Vorbereitungsspielen durchwegs zu Gefallen wussten und die dem FCS hoffentlich in dieser Saison noch viel Freude machen werden. Gianni De Nitti im Tor sowie Arbnor Hasani, Ardi Morena und Nathan Mbengi im defensiven Bereich, Gabriele De Donno und Mark Marleku im Sturm. Erfreulicherweise befinden sich mit Ardhurim Rustemi, Leon Rüeger und Leon Hysenaj auch drei eigene Nachwuchsspieler im Kader. Ausser Gonzalez stehen alle Akteure zur Verfügung.

Die drei letzten Direktbegegnungen in der vergangenen Saison endeten 1:1, im ersten Spiel der Saison hatte der FCS zuhause 2:0 gewonnen.

Weitere spannende Informationen zu den Partien und Klubs gibt es jeweils auch auf der Seite der SFL www.sfl.ch

Similar Posts

  • Bollinger GmbH verlängert Vertrag mit FCS

    Der FC Schaffhausen freut sich, dass die Firma Bollinger GmbH auch weiterhin als Rückensponsor auf unseren Trikots präsent ist. Bollinger ist der grösste Betrieb in den Bereichen Gebäudetechnik und Gebäudehülle in der Region Schaffhausen. Die Firmeninhaber Thomas Bollinger und Emanuel Bollinger sind grosse Sportfans und unterstützen nicht nur den FC Schaffhausen als Sponsor. Wir freuen…

  • Punktgewinn

    Bei garstigen Bedingungen holt sich der FC Schaffhausen gegen den Tabellendritten Neuchâtel Xamax ein 1 zu 1 Unentschieden. Trotz diesem Punktgewinn waren bei Spielschluss enttäuschte Gesichter bei den Akteuren des FCS zu erkennen. Mit etwas mehr Spielglück wäre nämlich auch ein Sieg möglich gewesen. Mehr Ballbesitz, mehr Schüsse, mehr gewonnene Zweikämpfe und ein unglückliches Eigentor…

  • Alles Gute Massimo

    Unser Leiter Administration & Sponsoring Massimo Balloi verlässt uns heute, um eine neue Herausforderung anzunehmen. Wie bereits vom neuen Arbeitgeber kommuniziert, bleibt Massimo der Schaffhauser Sportszene treu. Massimo war seit Sommer 2022 beim FC Schaffhausen tätig. Er hat in dieser Zeit viele schwierige Situation meistern können. Er war nicht nur Mitglied der Geschäftsleitung, sondern auch…

  • Personelle Veränderungen

    Im Zuge der Neuorganisation kommt es zu personellen Veränderungen. COO Samuel Haas, Assistenzcoach Vural Oenen und Athlektiktrainer Harun Gülen verlassen den FC Schaffhausen. Samuel Haas stiess im Dezember 2023 als COO zur Geschäftsleitung des FC Schaffhausen. Der FCS konnte vor allem von seinem grossen Fachwissen in einer schwierigen Zeit profitieren. Physiotherapeut und Athletiktrainer Harun Gülen…