Der FCS verliert auch in Aarau

Der FC Schaffhausen findet auch in Aarau nicht aus der Negativspirale. Diese Niederlage ist aus verschiedenen Gründen besonders ärgerlich. Der FCS verliert damit den Anschluss ans Mittelfeld. Und der FC Aarau war keineswegs ein übermächtiger Gegner. Vom heutigen Gegner sah man ungewöhnlich viele Fehler und verlorene Zweikämpfe. Nur eben, der FC Schaffhausen verstand es nicht davon Profit zu schlagen. Die Spieler des FCS hatten in vielen Phasen optisch einen Vorteil, es wurde jedoch fast nie gefährlich vor dem Tor von Simon Enzler.

Die Aargauer ihrerseits erspielten sich auch fast keine Torgelegenheiten. Ein 0:0 hätte wohl dem Spielverlauf entsprochen. Doch, wenn man nicht gut genug spielt, fehlt auch das Glück. Tief in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit kam Aarau zu einem Penalty. Gonzalez kam den Ball im Strafraum aus kurzer Distanz an die Hand gespielt, wohl ohne Möglichkeit dieses Hands zu verhindern. Die gesamte zweite Halbzeit konnte man nicht reagieren. Die Folge? Eine weitere Niederlage.

cm

Telegramm

FC Aarau – FC Schaffhausen 1:0 (1:0), 3’533 Zuschauer, SR: Alain Bieri
Tore: 45+5. 1:0 Gashi (Penalty)

FC Aarau: Enzler; Qollaku, Thaler, Cvetkovic, Conus; Bunjaku; (23. Njie), Tasar (67. Gjorgjev), Fazliu (88. Advyli), Jäckle, da Silva; Gashi (67. Almeida)

FC Schaffhausen: Ruberto, S. Müller, Rhyner, Lurvink; Kraniqi (88. Rustemoski), Sarr (41. Kalem), Gonzalez, Lika; Stevic (79. Soldo), A. Müller (79. Vogt); Bobadilla

Verwarnungen: 22. Lurvink, 53. Jäckle

Bemerkungen: Aarau ohne Vladi und Candé (beide verletzt) und Eberhard (krank). Schaffhausen ohne Hamdiu (gesperrt), Luan, Sliskovic und Sahitaj (alle verletzt)

Similar Posts

  • Die Mittelfeld-Maschine aus Montevideo

    Unsere Nummer 8 aus Uruguay ist im Team unverzichtbar geworden. Er ist auch der meistgefoulte Spieler der Challenge League. 28-mal wurde Agustín González gefoult. Dies überrascht nicht, denn der 25-jährige Spieler hatte in den acht Partien 564 Ballkontakte, was doch eine beeindruckende Zahl ist. Am viertmeisten in der Liga. Du bist zu einem Mittelfeldmotor geworden….

  • Neuansetzung

    Der Entscheid über die Neuansetzung des Heimspiels der 15. Runde gegen den FC Stade-Lausanne-Ouchy ist gefallen. Auch der zweite Rekurs der Waadtländer wurde von der SFL abgewiesen, wodurch eine Neuansetzung der Partie der 15. Runde beschlossen wurde. Das Spiel ist für Dienstag, 4. Februar 2025, in der FCS-Arena angesetzt. Die voraussichtliche Spielzeit ist 19:30 Uhr….

  • Marleku und Akdemir ausgeliehen

    Mikail Akdemir und Mark Marleku werden vom FC Schaffhausen ausgeliehen. Mikail verstärkt für die Rückrunde den FC Paradiso. Mark unterstützt ab sofort den SC Cham. Beide Vereine spielen in der Hoval Promotion League. Die beiden Spieler sollen so zu mehr Praxis kommen. Wir danken Mikail und Mark für ihren Einsatz beim FC Schaffhausen, freuen uns…

  • Spielplan

    Der Spielplan für die Hinrunde steht Der Saisonstart in die Hoval Promotion League erfolgt am Samstag, 2. August um 18.00 Uhr in Kreuzlingen. Das erste Heimspiel findet dann eine Woche später in der FCS Arena statt (Samstag, 9.8.2025 um 18.30 Uhr). Die Anspielzeiten für unsere Heimspiele wurden so gelegt, damit die FCS Arena den Nachwuchsteams…

  • Knappe Testspielniederlage

    Gegen den SC Austria Lustenau (2. Österreichische Liga) verlor der FC Schaffhausen mit 2-1. Auf einem nicht ganz einfach zu bespielenden Boden bekamen auch Akteure mit weniger Spielpraxis Einsatzzeit. Das Testspiel wurde angesetzt, um die Natipause optimal nutzen zu können. Torschütze für den FCS war in der 56. Minute Bunjaku (Assist Kozlowski). FCS mit De…

  • Swiss Football Night 🌗

    Im Rahmen der Swiss Football Night wurden im Casino Bern die besten Schweizer Fussballerinnen und Fussballer des Jahres 2022 ausgezeichnet. Die Schaffhauser Vertretung: Präsident Roland Klein, Süha Demokan (Sportadministration und -koordination), Selcuk Sasivari (Assistenztrainer) und Captain Serge Müller.