Knappes Aus

Mit einer 0 zu 1 Niederlage im Achtelfinal gegen den BSC Young Boys verabschiedet sich der FC Schaffhausen vor über 4500 Zuschauerinnen und Zuschauer aus dem Schweizercup 24/25. Es war eine gute, kämpferische FCS Leistung in einer teilweise hart geführten Partie, mit gleich drei Roten Karten.

Es war ein schwungvoller Start beider Teams in die Partie. Der FC Schaffhausen zeigte keinerlei Berührungsängste vor dem favorisierten Gegner. Die Berner mit mehr Ballbesitz, aber die Schaffhauser zunächst mit den besseren Chancen. Gleich zwei Mal verpasste der bestens aufgelegte Ermir Lenjani das Tor nur knapp.

Die Berner in der Defensive nicht makellos, in der Offensive aber immer gefährlicher werdend. So musste der heute im Tor spielende Gianni De Nitti mit einer Glanzparade in der 30. Minute retten. Fünf Minuten verhinderte dann zuerst die Latte den FCS vor einem Gegentreffer, doch nur Sekunden später war es Sandro Lauper, welcher via Pfosten zum 0 zu 1 für den BSC Young Boys einschob.

Nach der Pause kam immer mehr Härte ins Spiel. Ein Schuss von Marc Giger konnte nach einer Stunde von YB-Goalie Keller pariert werden. Wenig später sah YB-Captain Camara wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte. Dann jubelten auch die Schaffhauser Fans! Doch der FCS-Treffer wurde wegen einem Foul am YB-Goalie nicht gegeben. Mit gleich zwei Roten Karten nahm der FCS den Schwung selbst aus dem Spiel. Sowohl Giger wie auch Schläppi mussten das Feld frühzeitig verlassen.

FCS – YB 0:1, Torschütze 35. Sandro Lauper; FCS Arena 4539 Zuschauer. Bemerkung: Rebin Sulaka in der 8. Minute verletzt ausgeschieden.

FCS-Medienstelle

https://www.schweizercup.ch/schweizer-cup/Spiele-und-Statistik/Spiele-und-Resultate.aspx/tg-4081591/

Similar Posts

  • Niederlage gegen Xamax

    Mit einer 1 zu 2 Niederlage endete der Spitzenkampf zwischen dem FC Schaffhausen und Neuchâtel Xamax. Die Waadtländer bleiben damit das Team, gegen welche die Munotstädter am meisten Mühe bekunden. Der FC Schaffhausen startete furios in die Partie. Bereits in der 2. Spielminute setzte sich Stephan Seiler auf der rechten Seite herrlich durch und lancierte…

  • Bruno Schmutz zu Schaffhausen

    Der 21-jährige Bruno Schmutz Rivas ergänzt die Offensive des FC Schaffhausen. Schmutz ist Doppelbürger von Venezuela und der Schweiz und spielte zuletzt bei Beroe in Bulgarien. Seine fussballerische Ausbildung absolvierte er in Mexiko, unter anderem beim bekannten Spitzenteam Pumas Unam. FCS Sportchef Admir Mehmedi zur Verpflichtung des neuen Stürmers: «Bruno ist ein junger, sehr talentierter…

  • Linksverteidiger Bujar Lika weitere zwei Jahre beim FCS

    Der FC Schaffhausen und der 30jährige Defensivspieler Bujar Lika haben sich am Wochenende auf eine Verlängerung des Vertrages geeinigt. Lika unterschrieb für weitere zwei Jahre bis zum 30.6.2025 in der Munotstadt. «Bujar ist durch seine Erfahrung und Persönlichkeit ein klarer Teamleader und eine wichtige Bezugsperson für den Trainerstab. Er ist mittlerweile der dienstälteste Spieler im…

  • Trainingsstart

    Die Vorbereitung zur neuen Saison hat begonnen. Bekannte und unbekannte Gesichter waren in der berformance arena. Testspieler wurden und werden eingeladen. Auch durften wir die hiesige Presse begrüssen. Den Trainingsauftakt wurde von Hakan Yakin geleitet. Goalie-Trainer Paolo Cesari führte das Training mit Francesco Ruberto und Matthias Grob.

  • Mischa Mustafoski kehrt zum FCS zurück

    Der FC Schaffhausen stärkt seine regionale Verankerung weiter: Refik «Mischa» Mustafoski kehrt zur FC Schaffhausen AG zurück. Er übernimmt per sofort die Leitung von Footeco sowie interimistisch die Verantwortung für den Nachwuchsbereich. Mischa Mustafoski ist in der Schaffhauser Fussballszene bestens bekannt und hervorragend vernetzt. Er bringt langjährige Erfahrung im Nachwuchs- und Vereinswesen mit und amtet…

  • Wichtige drei Punkte

    Was für ein Erfolg! Der FC Schaffhausen schlägt Étoile Carouge FC auswärts in Genf mit 0 zu 2. Da Stade Nyonnais in Bellinzona verlor, konnte der Abstand auf den Zweitletzten aus dem Waadtland so auf 2 Punkte verkürzt werden. Der Favorit und Gastgeber Étoile Carouge übernahm in Hälfte eins das Spieldiktat und hatte deutlich mehr…