Stellungnahme zur Neuorganisation der Juniorenabteilung

Der FC Schaffhausen hat mit Befremden Kenntnis zu falschen Kommentaren und Äusserungen im Zusammenhang mit der Neuorganisation der Juniorenabteilung genommen, welche in den sozialen Medien und einer sogenannten Petition aktuell kursieren. Wir distanzieren uns in aller Form von Todes- und anderen Drohungen, sowie Falschinformationen über unsere Organisation und werden diesbezüglich rechtliche Schritte einleiten.

Wichtig ist festzuhalten, dass sich am Spielbetrieb für alle Juniorenteams nichts ändert. Die Meisterschaft läuft weiter. Eine Neuausrichtung ist nötig, hat aber keine Auswirkung auf den Meisterschaftsbetrieb. Die letzte Woche veröffentlichte Mitteilung über den Wechsel im Nachwuchsbereich hat lediglich einen Personalwechsel auf der Stufe Nachwuchsleitung zur Folge. Der Rest der Organisation und des Spielbetriebs bleibt gleich.

Die heutige Führung der FC Schaffhausen AG hat nichts an der Grundlage geändert, welche die vorherige Führung hinterlassen hat. Die heutige Grundlage, der offiziellen Label Kooperation mit dem FC Winterthur, wurde vom ehemaligen Nachwuchschef Mischa Refik Mustafoski in die Wege geleitet und umgesetzt – in Zusammenarbeit mit der alten Führung. Auch die Umsetzung der Integration sämtlicher Junioren Mannschaften von U12 bis U18, der zweiten Mannschaft und der dritten Mannschaft vom Verein FC Schaffhausen in die FC Schaffhausen AG wurde durch den jetzt abgelösten Nachwuchschef durchgeführt und umgesetzt.

Der FCS wird weiterhin das Knowhow, sowie die Expertise unseres Ausbildungs-Labelpartners FC Winterthur, für die Ausbildung unserer Junioren einsetzten können, da die Zusammenarbeit auf sämtlichen Juniorenstufen neu aufgegleist wurde, damit der FC Schaffhausen den Vereinbarungen gerecht werden kann, welche vom alten Nachwuchschef, Mischa Refik Mustafoski, ins Leben gerufen wurden. Seit dieser Saison hat der FCW mit der NLZ Kategorie 1 die höchste Auszeichnung für die Juniorenausbildung durch den SFV verliehen bekommen, wovon auch unsere Junioren auf sämtlichen Altersstufen zukünftig profitieren sollen. Zumindest und Minimum bis Sommer 2026. So lang gilt die von der alten Führung vereinbarte Vereinbarung.

Der FC Schaffhausen ist überzeugt, dass so auch im Juniorenbereich ein weiterer Schritt in eine erfolgreiche Zukunft gemacht werden kann mit den neuen Verantwortlichen, Francis Batali (Nachwuchschef und Operativer Leiter), sowie Marc Hodel (Gesamtleitung Sport).

Jimmy Berisha
Verwaltungsratspräsident / CEO FCS

Similar Posts

  • Tuggen erste Cup Hürde

    In der ersten Runde des Schweizer Cup (1/32-Final) trifft der FC Schaffhausen auswärts auf den FC Tuggen. Die Schwyzer spielen aktuell in der 1. Liga Classic. Die ersten beiden Spiele der Meisterschaft haben sie gewonnen und belegen mit dem Punktemaximum Rang 3 in ihrer Gruppe. Auch der FC Schaffhausen ist gut in die Saison der…

  • Bachmann verpflichtet

    Der bisherige Testspieler Théophil Bachmann bleibt beim FC Schaffhausen. Der 22-Jährige spielt auf Linksaussen, kann aber auch im linken Mittelfeld oder als Mittelstürmer eingesetzt werden. Bachmann wurde bei Rapperswil Jona und GC Zürich ausgebildet. Er überzeugte die FCS-Verantwortlichen mit seinen Leistungen in den Testspielen und in den Trainings. Er kennt die Promotion League gut, hat…

  • Brillani Soro verstärkt Innenverteidigung

    Der FC Schaffhausen freut sich, die Verpflichtung von Brillani Soro bekanntzugeben. Der 20-jährige Innenverteidiger wechselt per sofort leihweise vom Challenge-League-Verein Neuchâtel Xamax in die Munotstadt. Die Leihe ist für diese Saison befristet. Soro gilt als vielversprechendes Talent im Schweizer Fussball. Der robuste und zweikampfstarke Abwehrspieler ist aktueller U-20-Nationalspieler der Schweiz und hat trotz seines jungen…

  • Unentschieden gegen Bellinzona

    Noch immer wartet der FC Schaffhausen auf den ersten Saisonsieg. Gegen den Tabellennachbar AC Bellinzona gab es ein 0-0. Die Tessiner liessen die Schaffhauser von Anfang an das Spiel machen und wollten mit Kontern zum Erfolg kommen. Vor allem in der ersten Halbzeit kamen aber zu viele Pässe der Gelb-Schwarzen nicht an. Trotzdem war der…

  • Wichtiger Sieg

    Pflicht erfüllt! Gegen den FC Stade Nyonnais gewinnt der FC Schaffhausen mit 0 zu 1. Einziger Torschütze war Aaron Appiah in der 16. Spielminute. Mit diesem Sieg konnte der FCS die Rote Laterne abgeben. Zum ersten Mal mit dabei waren die beiden Neuzuzüge Kristopher Da Graca in der Innenverteidigung und Valon Hamdiu im Mittelfeld. Entgegen…