Neuorganisation der FCS Juniorenabteilung

Im Zuge der Analyse der verschiedenen Bereiche ist die Geschäftsleitung des FC Schaffhausen zum Schluss gekommen, dass eine Neuausrichtung der Juniorenabteilung mittelfristig unumgänglich ist.

Entsprechend wird der FCS zukünftig das Knowhow, sowie die Expertise unseres Ausbildungs-Labelpartners FC Winterthur, noch ausgiebiger für die Ausbildung unserer Junioren einsetzten können, da die Zusammenarbeit auf sämtlichen Juniorenstufen intensiviert wird. Seit dieser Saison hat der FCW mit der NLZ Kategorie 1 die höchste Auszeichnung für die Juniorenausbildung durch den SFV verliehen bekommen, wovon auch unsere Junioren auf sämtlichen Altersstufen zukünftig profitieren sollen.

In der Organisationsstruktur wird sich dies durch die folgenden Personalrochaden niederschlagen: Der bisherige Juniorenchef Mischa Mustafoski, welcher im Präsidium des Vereins FC Schaffhausen verbleibt, übergibt die operative Gesamtverantwortung für die Aktiv- und Juniorenmannschaften des FCS an den aktuellen Sportchef Marc Hodel (inklusive Position T3). Die operative Leitung der Teams U-12 bis U-18 wird der 41-Jährige Francis Batali, welcher in Schaffhausen wohnhaft ist, übernehmen.

Die Geschäftsleitung des FC Schaffhausen ist überzeugt, dass durch den Schulterschluss in der Juniorenausbildung zwischen dem FCW & dem FCS zukünftig eine noch effektivere Ausbildung unserer Junioren auf der höchsten NLZ-Stufe gewährleistet werden kann. Gleichzeitig können die vorhandenen Ressourcen zur Integration von lokalen sowie regionalen Spielern in den beiden Aktivmannschaften des FCS optimiert eingesetzt werden.

Jimmy Berisha
Verwaltungsratspräsident / CEO FCS

Similar Posts

  • Karfreitag in Neuenburg

    Der FC Schaffhausen reist am Karfreitag nach Neuenburg und trifft am Abend auf Neuchâtel Xamax. Beide Teams haben von den letzten fünf Partien nur zwei verloren. In der Tabelle liegen die Welschschweizer auf Rang 6, der FC Schaffhausen auf Rang 8. Die beiden Mannschaften trennen nur gerade 4 Punkte. Mit einem Sieg könnte der FCS…

  • Der FCS überreicht die Spende

    Offizielle Spendenübergabe für das neue Therapiebad in der Stahlgiesserei.  Der FC Schaffhausen freut sich und darf den Betrag von 5000 CHF der Rheumaliga überreichen. Den Ertrag wurde am «Promi-Töggeliturnier» zusammengebracht.  «Mit dem Therapiebad können wir der Bevölkerung der Region Schaffhausen die dringend benötigten, seit Kurzem fehlenden therapeutischen und rehabilitativen Möglichkeiten im warmen Wasser, kombiniert mit…

  • Punkt im Ländle

    Lange sah der FC Schaffhausen wie der Sieger im Fürstentum aus. Doch spät in der Nachspielzeit fiel doch noch der Ausgleich. Der FC Schaffhausen startete sehr aktiv in die Partie. Die Munotstädter klar das gefährlichere Team. In der 18. Minute wurden sie für diesen Einsatz belohnt. Die Liechtensteiner brachten den Ball nicht weg, zunächst konnte…

  • DIPLOMÜBERGABE SPIELANALYST/-IN SFV-SFL

    Unser Assistenztrainer Selcuk hat die Ausbildung zum «Spielanalyst SFV-SFL»  absolviert. Zusätzlich wird Sasivari die Schweizer A Nationalmannschaft bei den Analysen unterstützen. Wir gratulieren herzlichst! In den 3 Modulen und Modulaufgaben habe ich sehr viel mitgenommen und einen äusserst positiven Austausch gehabt. Ich durfte viel neue Methoden kennenlernen und diese werde ich auch in die Praxis…

  • Kampf gegen die Rote Laterne

    Am Dienstagabend (Spielbeginn 19.30 Uhr) ist die AC Bellinzona zu Gast in der berformance arena. Gleich wie der FC Schaffhausen haben auch die Tessiner in dieser Saison noch nie gewonnen und nur zweimal Unentschieden gespielt. Mit diesen 2 Punkten belegt die AC Bellinzona Rang 9, der FCS Rang 10. Die AC Bellinzona verlor am Freitag…

  • Weitere Niederlage

    Die vierte Niederlage in Folge musste der FC Schaffhausen am Sonntag vor 4426 Zuschauer*innen im Berner Oberland einkassieren. Gegen den FC Thun verlor man 3:1. Da auch Stade Nyonnais nicht punktete, konnte das Abrutschen auf den letzten Rang aber verhindert werden. Trainer Ciriaico Sforza gab im Tor Nicolas Glaus das Vertrauen. In der Innenverteidigung spielte…